beautypg.com

Skil 2436 AA User Manual

Page 17

background image

17

(einschließlich Kinder) mit

eingeschränkten physischen,

sensorischen oder geistigen

Fähigkeiten, oder mangelnder

Erfahrung und Wissen, benutzt zu

werden; es sei denn, sie werden durch

eine für ihre Sicherheit zuständige

Person beaufsichtigt oder erhielten

von ihr Anweisungen, wie das

Werkzeug/Ladegerät zu benutzen ist

• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht

mit dem Werkzeug/Ladegerät spielen

Sichern Sie das Werkstück (ein mit

Spannvorrichtungen oder Schraubstock

festgehaltenes Werkstück ist sicherer

gehalten als mit der Hand)

• Beschädigte Werkzeug/Ladegerät

nicht in Betrieb nehmen; bringen Sie

das Gerät zwecks Überprüfung stets

zu einer unserer offiziellen

SKIL-Vertragswerkstätten

• Ladegerät nicht weiter verwenden,

wenn Kabel oder Stecker beschädigt

sind, sondern Kabel oder Netzstecker

sofort ersetzen bei einer unserer

offiziellen SKIL-Vertragswerkstätten

• Zerlegen Sie niemals das Ladegerät

oder das Werkzeug

• Stellen Sie sicher dass Schalter B 2

sich in der mittel- (Schluss-) Position

befindet, bevor Sie Werkzeug-

einstellungen vorhnehmen oder

Zubehör wechseln, sowie beim Tragen

oder Weglegen des Werkzeuges

AUFLADEN/BATTERIEN

• Laden Sie die Batterie ausschließlich

durch das mitgelieferte Ladegerät auf

• Setzen Sie das Werkzeug/Ladegerät

niemals dem Regen aus

• Bewahren Sie das Werkzeug/Ladegerät

stets bei Raumtemperaturen unter 40°C

und über 0°auf

ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF

DEM LADEGERÄT
3

Die Bedienungsanleitung vor dem

Gebrauch lesen

4

Das Ladegerät nur in Innenräumen

benutzen

5

Doppelte Isolierung (kein Erdleiter

erforderlich)

6

Störungssicherer Isoliertransformator

(die Stromquelle ist elektrisch von

dem Transformator-ausgang getrennt)

7

Automatische Abschaltung, wenn das

Ladegerät zu heiß wird (thermischer

Kurzschluss und das Ladegerät wird

unbrauchbar)

8

Eine falsche Polung beim

Ladegerätanschluss kann eine

Gefährdung verursachen (die Batterie

nur mit dem mitgelieferten Ladegerät

aufladen)

9

Das Ladegerät nicht in den Hausmüll

werfen

0

Die Batterie nicht in den Hausmüll werfen

BEDIENUNG

• Aufladen der Batterie !

- neue Werkzeuge sind nicht aufgeladen

! den Stecker des Ladegeräts aus

dem Werkzeug ziehen nach

Beendigung des Ladevorganges,

womit sich die Lebensdauer der

Batterie verlängert

WICHTIG:

- beim Aufladen könnten Ladegerät

und Batterie warm werden; dies ist

normal und kein Anzeichen eines

Problems

- bei Temperaturen unter 0°C und über

45°C eine Ladung vermeiden; dadurch

können Ladegerät und Batterie

empfindlich geschädigt werden

! eine neue oder längere Zeit nicht

verwendete Batterie bringt erst

nach ungefähr 5 Lade-/

Entladezyklen seine volle Leistung

- die Batterie sollte nicht nach jeder

kurzen Benutzung des Werkzeuges

immer wieder geladen werden, da

dies den Verschleiß erhöhen kann

- die Batterie muß ordnungsgemäß

entsorgt werden und darf nicht in

den Hausmüll gelangen (hieran soll

Sie Symbol 0 erinnern)

- wenn Sie Ihr Werkzeug lange nicht

verwenden, sollten Sie den

Netzstecker des Ladegeräts aus

der Steckdose ziehen

• Ein-/Aus-Schalten @

• Umschalten der Drehrichtung #

- wenn die links/rechts Position nicht

richtig einrastet, kann der Schalter

A 2 nicht betätigt werden

! Drehrichtung nur dann

umschalten, wenn das

Werkzeug vollkommen stillsteht