beautypg.com

Bedienung – Skil 9345 AG User Manual

Page 20

background image

20

VOR DER ANWENDUNG

• Vor der erstmaligen Anwendung des Werkzeuges wird

die Einholung praktischer Informationen empfohlen

Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um

verborgene Versorgungsleitungen aufzuspüren,

oder ziehen Sie die örtliche

Versorgungsgesellschaft hinzu (Kontakt mit

Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem Schlag

führen; Beschädigung einer Gasleitung kann zur

Explosion führen; Eindringen in eine Wasserleitung

verursacht Sachbeschädigung oder kann einen

elektrischen Schlag verursachen)

Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material (Asbest

gilt als krebserregend)

• Staub von Materialien wie Farbe, die Blei enthält, einigen

Holzarten, Mineralien und Metall kann schädlich sein

(Kontakt mit oder Einatmen des Staubs kann zu

allergischen Reaktionen und/oder Atemwegskrankheiten

beim Bediener oder Umstehenden führen); tragen Sie

eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem

Staubabsaugungssystem, wenn ein solches

angeschlossen werden kann

• Bestimmte Arten von Staub sind als karzinogen

klassifiziert (beispielsweise Eichen- und

Buchenholzstaub), insbesondere in Verbindung mit

Zusätzen für die Holzvorbehandlung; tragen Sie eine

Staubmaske und arbeiten Sie mit einem

Staubabsaugungssystem, wenn ein solches

angeschlossen werden kann

• Beachten Sie die für Ihr verwendetes Verbrauchsmaterial

gültigen nationalen Staubschutzvorgaben

• Beim Nutenfräsen muß vorsichtig vorgegangen werden,

insbesondere in tragenden Wänden (Langlöcher in

tragenden Wänden sind Gegenstand landesspezifischer

Vorschriften; diese Vorschriften sind unter allen

Umständen einzuhalten)

Sichern Sie das Werkstück (ein mit

Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes

Werkstück ist sicherer gehalten als mit der Hand)

• Das Werkzeug darf nicht in einen Schraubstock gespannt

werden

• Bei Benutzung von Verlängerungskabeln ist darauf zu

achten, daß das Kabel vollständig abgerollt ist und eine

Kapazität von 16 A hat

WÄHREND DER ANWENDUNG

• Einschaltvorgänge erzeugen kurzfristige

Spannungsabsenkungen; bei ungünstigen

Netzbedingungen können Beeinträchtigungen anderer

Geräte auftreten (bei Netzimpedanzen kleiner als 0,104 +

j0,065 Ohm sind keine Störungen zu erwarten); für

weitere Auskünfte setzen Sie sich bitte mit Ihrem

örtlichen Energieversorger in Verbindung

• Wird bei der Arbeit das Kabel beschädigt oder

durchtrennt, Kabel nicht berühren, sondern sofort den

Netzstecker ziehen

• Werkzeug nicht weiter verwenden, wenn das Kabel

beschädigt ist; lassen Sie dieses von einem anerkannten

Elektrofachmann ersetzen

• Bei elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion das

Werkzeug sofort ausschalten und den Netzstecker ziehen

• Bei Unterbrechung der Stromversorgung oder

versehentlichem Ziehen des Netzsteckers ist der Ein/

Aus-Schalter J 2 sofort zu entriegeln, um

unkontrolliertes Wiederanlaufen zu verhindern

NACH DER ANwENDUNG

• Zubehör darf nach dem Ausschalten des Antriebes nicht

durch seitliches Gegendrücken gebremst werden

BEDIENUNG

• Montieren des Zubehörs 5

! Netzstecker ziehen

- Spindel A und alle zu montierenden Teile reinigen

- Spindelarretierungsknopf D drücken

- Spannmutter B mit Schlüssel C anziehen

! wenn Spindel A verriegelt ist, kann der Schalter

J/K nicht betätigt werden

- Taste E drücken um Spindel A zu entriegeln

- zum Entfernen des Zubehörs in umgekehrter

Reihenfolge vorgehen

! Schleif-/Trennscheiben laufen bei Gebrauch sehr

heiß; sie nicht berühren, bevor sie abgekühlt sind

! montieren Sie immer den Schleifteller, wenn Sie

Schleif-Zubehör benutzen

! eine Schleif-/Trennscheibe niemals ohne das

Schild, das angeklebt ist, benutzen (falls

vorhanden)

• Montieren des Seitengriffs F 6

! Netzstecker ziehen

• Entfernen/Montieren/Einstellen der Schutzhaube G 7

! Netzstecker ziehen

! sicherstellen, daß die geschlossene Seite der

Schutzhaube stets zum Bediener zeigt

- bei Bedarf Schutzhaube G einstellen durch Anziehen

von Schraube X welche ab Werk voreingestellt ist

(sicherstellen, dass die Schutzhaube

geschlossen ist)

• Vor dem Gebrauch Ihres Werkzeuges

- sicherstellen, daß das Zubehör richtig montiert und

fest angezogen ist

- den freien Lauf des montierten Zubehörs durch

Drehen von Hand überprüfen

- einen Probelauf vornehmen, bei dem Sie das

Werkzeug in einer sicheren Position mindestens 30

Sekunden mit höchster Geschwindigkeit unbelastet

laufen lassen

- bei beträchtlichen Vibrationen oder anderen Defekten

das Werkzeug sofort ausschalten und die mögliche

Ursache herausfinden

• Ein-/Aus (zwei Arretierungsschalter-Positionen) 8

! beachten Sie den plötzlichen Ruck beim

Einschalten des Werkzeuges

! bevor das Zubehör in das Werkstück eingeführt

wird, muß erst Höchstgeschwindigkeit erreicht

werden

! vor dem Ausschalten des Werkzeuges sollte

dieses vom Werkstück abgenommen werden

! nach dem Ausschalten des Werkzeuges dreht

sich das Zubehör noch einige Sekunden weiter

• Zwei Hand-Positionen 9

• Trennen 0

- das Werkzeug mit mäßigem Druck vor und zurück

bewegen

! eine Trennscheibe darf nicht zum Seiten-

Schleifen verwendet werden