beautypg.com

Bedienung, Anwendungshinweise, Wartung / service – Skil 1758 AA User Manual

Page 16

background image

16

• Im Falle des unerwarteten Blockierens des Bohrers (mit

einer ruckartigen gefährlichen Reaktion), das Werkzeug

sofort abschalten

• Beachten Sie die auftretenden Kräfte beim Blockieren

(besonders beim Bohren in Metall); das werkzeug

immer am Seitengriff H 2 festhalten und einen

sicheren Stand einnehmen

• Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie

beliebige Änderungen an den Einstellungen oder

einen Zubehörwechsel vornehmen

BEDIENUNG

• Ein-/Aus-Schalten 4

• Arretierung des Schalters für Dauerlauf 5

• Drehzahlregulierung für Sanftanlauf 6

• Maximalgeschwindigkeits-Kontrolle 7

Mit dem Rad B 2 wird die Maximalgeschwindigkeit

stufenlos von minimal bis maximal eingestellt

• Umschalten der Drehrichtung 8

- wenn die links/rechts Position nicht richtig einrastet,

kann der Schalter A nicht betätigt werden

- das Werkzeug funktioniert bei eingeschränkter

Geschwindigkeit, wenn es auf Linksdrehung

eingestellt ist

! Drehrichtung nur dann umschalten, wenn das

werkzeug vollkommen stillsteht

• Wählen der Betriebsart 9

- Taste F drücken um Schalter E zu entriegeln

- Schalter E in die gewünschte Betriebsart drehen, bis

er einrastet

! nur mit der Arbeit anfangen, wenn Schalter E

verriegelt ist

1 = normales Bohren/Schrauben

2 = Bohrhämmern

3 = Meißeln

! Betriebsart nur wählen wenn das werkzeug

ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen ist

- zum Bohren in Holz, Metall und Kunststoff sowie zum

Schrauben benötigen Sie den zugehörigen Adapter

(siehe: Anwendungshinweise)

- der Schlagbohr-Mechanismus wird durch einen

leichten Druck auf das Werkzeug eingeschaltet, wenn

der Bohrer in Kontakt mit dem Werkstück kommt

- es dauert ein wenig, bis der Schlagbohr-Mechanismus

die volle Schlagkraft entwickelt

- beste Bohrergebnisse können nur durch einen

leichten Druck auf das Werkzeug erzielt werden, der

erforderlich ist, die automatische Kupplung zu

betätigen; größerer Druck verbessert nicht das

Bohrergebnis

• Wechseln von Bits 0

! SDS+ Zubehör vor Einsetzen reinigen und leicht

fetten

- Verriegelungshülse G 2 zurückziehen und das

Zubehör in das SDS+ Bohrfutter drehend und

hineinschiebend bis zum Einrasten einführen; das

Zubehör verriegelt sich selbsttätig

- Verriegelung durch Ziehen am Zubehör prüfen

- Zubehör entfernen durch Zurückziehen der

Verriegelungshülse G

! das SDS+ Zubehör muß frei beweglich sein,

wodurch beim leerlauf eine Rundlaufabweichung

entsteht, die sich beim Bohren selbsttätig

zentriert; dies hat keine Auswirkungen auf die

Genauigkeit des Bohrlochs

! keine Bits/Meißel mit beschädigtem Schaft

benutzen

• Sicherheitskupplung

Blockiert das Zubehör, wird der Antrieb zur Spindel

unterbrochen (schlagendes Geräusch)

- das Werkzeug sofort abschalten

- blockiertes Zubehör entfernen

- das Werkzeug wieder anschalten

• Einstellen der Bohrtiefe !

• Halten und Führen des Werkzeuges @

! werkzeug beim Arbeiten immer am grauen

Griffbereich fassen

- das werkzeug immer am Seitengriff H 2

festhalten (kann laut Darstellung geregelt werden)

- halten Sie die Lüftungsschlitze offen

- nicht zu viel Druck auf das Werkzeug ausüben; lassen

Sie das Werkzeug für Sie arbeiten

ANwENDUNGSHINwEISE

• Die entsprechenden Bits verwenden #

! nur scharfe Bits/Meißel benutzen

• Zum Bohren in Holz, Metall und Kunststoff sowie zum

Schrauben den zugehörigen Adapter (SKIL Zubehör

2610395660) verwenden $

- Adapter vor Einsetzen reinigen und leicht fetten

- Verriegelungshülse G 2 zurückziehen und Adapter in

das SDS+ Bohrfutter drehend und hineinschiebend

bis zum Einrasten einführen; der Adapter verriegelt

sich selbsttätig

- Verriegelung durch Ziehen am Adapter prüfen

- Schalter E 2 auf Normalbohren stellen (nur

betätigen wenn das werkzeug ausgeschaltet und

der Netzstecker gezogen ist)

• Beim Bohren in Metall

- kleines Loch vorbohren wenn ein größeres Loch

benötigt ist

- Bits gelegentlich mit Öl einfetten

• Beim Eindrehen einer Schraube am Ende oder Kopfstück

eines Holzes sollte ein Loch vorgebohrt werden um ein

Spalten des Holzes zu vermeiden

• Splitterfreies Bohren in Holz %

• Staubfreies Bohren in Mauern ^

• Staubfreies Bohren in Decken &

• Bohren in Fliesen ohne auszurutschen *

• Für mehr Tips siehe www.skil.com

wARTUNG / SERVICE

• Dieses Werkzeug eignet sich nicht für den

professionellen Einsatz

• Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sauber

(insbesondere die Lüftungsschlitze)

! Netzstecker vor dem Säubern ziehen

• Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger

Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die

Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für

SKIL-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen

- das Werkzeug unzerlegt, zusammen mit dem

Kaufbeleg, an den Lieferer oder die nächste