Fein KS 10-38E User Manual
Page 13

13
de
Arbeiten Sie immer mit dem Zusatzhandgriff. Der Zusatz-
handgriff gewährleistet eine zuverlässige Führung des 
Elektrowerkzeugs.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Netzanschluss-
leitung und den Netzstecker auf Beschädigungen.
Empfehlung: Betreiben Sie das Elektrowerkzeug immer 
über einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit Bemes-
sungsfehlerstrom von 30 mA oder weniger.
Hand-Arm-Vibrationen
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspe-
gel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten 
Messverfahren gemessen worden und kann für den Ver-
gleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet 
werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschät-
zung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die 
hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. 
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere 
Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen 
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der 
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwin-
gungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum 
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung 
sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen 
das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht 
tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungs-
belastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich 
reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz 
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest 
wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und 
Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisa-
tion der Arbeitsabläufe.
Umgang mit gefährdenden Stäuben
Bei Werkstoff abtragenden Arbeitsvorgängen mit diesem 
Werkzeug entstehen Stäube, die gefährlich sein können.
Berühren oder Einatmen von einigen Stäuben z. B. von 
Asbest und asbesthaltigen Materialien, bleihaltigem 
Anstrich, Metall, einigen Holzarten, Mineralien, Silikatp-
artikeln von gesteinshaltigen Werkstoffen, Farblösemit-
teln, Holzschutzmitteln, Antifouling für Wasserfahrzeuge 
kann bei Personen allergische Reaktionen und/oder 
Atemwegserkrankungen, Krebs, Fortpflanzungsschäden 
auslösen. Das Risiko durch das Einatmen von Stäuben 
hängt von der Exposition ab. Verwenden Sie eine auf den 
entstehenden Staub abgestimmte Absaugung sowie per-
sönliche Schutzausrüstungen und sorgen Sie für eine gute 
Belüftung des Arbeitsplatzes. Überlassen Sie das Bearbei-
ten von asbesthaltigen Material nur den Fachleuten.
Holzstaub und Leichtmetallstaub, heiße Mischungen aus 
Schleifstaub und chemischen Stoffen können sich unter 
ungünstigen Bedingungen selbst entzünden oder eine 
Explosion verursachen. Vermeiden Sie Funkenflug in 
Richtung Staubbehälter sowie Überhitzung des Elek-
trowerkzeugs und des Schleifguts, leeren Sie rechtzeitig 
den Staubbehälter, beachten Sie die Bearbeitungshin-
weise des Werkstoffherstellers sowie die in Ihrem Land 
gültigen Vorschriften für die zu bearbeitenden Materi-
alien.
Bedienungshinweise.
Die Wiederanlaufsperre verhindert, dass das Elek-
trowerkzeug selbsttätig wieder anläuft, wenn während 
des Betriebes die Stromzufuhr z. B. durch Ziehen des 
Netzsteckers auch nur kurz unterbrochen wurde.
Drücken Sie den Arretierungsknopf nur bei still-
stehendem Motor (siehe Seite 5).
Prüfen Sie den sicheren Sitz der Funkenhaube, diese darf 
sich nicht ohne Drücken des Arretierungsknopfs verdre-
hen lassen.
Instandhaltung und Kundendienst.
Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich 
bei der Bearbeitung von Metallen leitfähiger 
Staub im Innern des Elektrowerkzeugs abset-
zen. Die Schutzisolierung des Elektrowerkzeugs kann 
beeinträchtigt werden. Blasen Sie häufig den Innenraum 
des Elektrowerkzeugs durch die Lüftungsschlitze mit tro-
ckener und ölfreier Druckluft aus und schalten Sie einen 
Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) vor. 
Wenn die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs 
beschädigt ist, muss sie durch eine speziell vorgerichtete 
Anschlussleitung ersetzt werden, die über den FEIN-
Kundendienst erhältlich ist.
Folgende Teile können Sie bei Bedarf selbst austauschen:
Einsatzwerkzeuge, Zusatzhandgriff, Spannflansche, Fun-
kenhaube
Gewährleistung und Garantie.
Die Gewährleistung auf das Erzeugnis gilt gemäß den 
gesetzlichen Regelungen im Lande des Inverkehrbrin-
gens. Darüber hinaus leistet FEIN Garantie entsprechend 
der FEIN-Hersteller-Garantieerklärung.
Im Lieferumfang Ihres Elektrowerkzeugs kann auch nur 
ein Teil des in dieser Betriebsanleitung beschriebenen 
oder abgebildeten Zubehörs enthalten sein.
Konformitätserklärung.
Die Firma FEIN erklärt in alleiniger Verantwortung, dass 
dieses Produkt den auf der letzten Seite dieser Betriebs-
anleitung angegebenen einschlägigen Bestimmungen ent-
spricht.
Technische Unterlagen bei: C. & E. FEIN GmbH, EGZ, 
D-73529 Schwäbisch Gmünd
Umweltschutz, Entsorgung.
Verpackungen, ausgemusterte Elektrowerkzeuge und 
Zubehör einer umweltgerechten Wiederverwertung 
zuführen.
Zubehörauswahl (siehe Seite 9).
Verwenden Sie nur original FEIN-Zubehör. Das Zubehör 
muss für den Elektrowerkzeug-Typ bestimmt sein.
A Vliesscheibe
(nur mit montierter Funkenhaube verwenden)
OBJ_BUCH-0000000037-001.book Page 13 Monday, June 6, 2011 12:51 PM
