Bedienen – Fein ASW12-16 User Manual
Page 6

6
ASW 12
DE
Sachbeschädigung
Brandgefahr durch Kurzschluss. Akku-
kontakte sauber und trocken halten. Akku 
getrennt von Metallteilen (z. B. Schrau-
ben, Nägel) lagern.
Möglicher Austritt von Elektrolyt bei 
kurzgeschlossenen oder überhitzten 
Akkus. Hautkontakte mit Elektrolyt ver-
meiden, mit Wasser abspülen. Akku nicht 
mehr verwenden.
Persönliche Schutzausrüstung.
Beim Arbeiten mit diesem Gerät folgende 
Schutzausrüstung tragen:
Haarnetz (bei langen Haaren).
Bedienen.
Vor dem ersten Ladevorgang die Bedie-
nungsanleitung des Ladegerätes lesen!
Akku laden.
Vor der ersten Inbetriebnahme den Akku 
mit einem Original FEIN Ladegerät laden.
Falsche Handhabung kann zu einem elek-
trischen Schlag, Überhitzung oder zum 
Austreten von aggressiver Batterieflüssig-
keit führen.
Den Akku (9) durch Drücken der Entrie-
gelungstaste entriegeln und nach hinten 
aus dem Griff ziehen. Keine Gewalt 
anwenden.
Das Ladegerät an die Steckdose anschlie-
ßen und den Akku laden. Nach Ende des 
Ladevorganges den Akku am Gerät aufste-
cken und den Stecker des Ladegerätes aus 
der Steckdose ziehen.
Ein neuer Akku erreicht erst nach einigen 
Lade-/Entladevorgängen die volle Leis-
tung.
Geladenen Akku nicht noch einmal laden.
Akku erst laden, wenn er entladen ist und 
somit keine Verschraubung mehr durch-
geführt werden kann.
Akku ersetzen, wenn die Leistung bei 
geladenem Akku nach kurzer Zeit 
nachlässt oder der Akku bei normaler 
Temperatur nicht mehr geladen wird.
Falls das Gerät über einen längeren Zeit-
raum nicht genutzt wird, sollte der Akku 
abgezogen werden. Damit wird ein Tief-
entladen des Akkus verhindert.
Ein- und Ausschalten (5).
■
Geladenen Akku aufstecken.
Einschalten:
■
Bereits bei leichtem Druck auf den 
Schalter (5) wird die Beleuchtung (7) 
aktiviert. Bei weiterem Drücken wird 
der Motor eingeschaltet, die Beleuch-
tung erlischt.
Ausschalten:
■
Zum Ausschalten Schalter loslassen.
Drehrichtung wählen (6).
■
Durch einmaliges Drücken des 
Umschalters Linkslauf (6) wird das 
Gerät auf Linkslauf geschaltet.
LED-Anzeige (4) blinkt rot und grün.
Nachdem der Linkslauf ausgeführt wurde, 
oder wenn das Gerät ca. 10 sek. nicht 
benutzt wird, schaltet das Gerät automa-
tisch auf den Rechtslauf um.
Drehmoment einstellen (3).
Vor der Arbeit Akku abziehen.
■
Deckel (2) mit Schraubendreher ent-
fernen.
■
Abdeckkappe (1) drehen, so dass eine 
der Bohrungen an der Stellmutter 
sichtbar ist.
■
Verstellschlüssel (c) in eine der Boh-
rungen der Stellmutter stecken.
!
3 41 01 026 06 4 - Buch Seite 6 Dienstag, 31. Mai 2011 3:06 15
