beautypg.com

Festool TURBO 7501 User Manual

Page 9

background image

9

Bedarf kann die Spannkraft mit den Schrauben
der Klammern (1.5/2.7) nachgestellt werden.

4.2 Filter

wechseln

Bei den folgenden Arbeiten darauf achten,
dass nicht unnötig Staub aufgewirbelt
wird.

- Schalten Sie den Hauptschalter (1.1/2.1) aus.
- Nur bei Turbo 7501: Öffnen Sie die Schrauben

(1.3) und nehmen Sie die Abdeckung (1.4) ab .

- Nur bei Turbo 4001 und 3091: Öffnen Sie die

beiden Klammern (2.5).

- Nehmen Sie das Absaugrohr (5.1/2.3) und die

Druckluftleitung (5.2/2.4) ab.

- Heben Sie den Deckel mit dem Filter heraus und

legen Sie diesen umgedreht ab (siehe Bild 6).

- Öffnen Sie den Drehknopf (6.1).
- Entnehmen Sie den alten Filter (6.2). Entsorgen

Sie den gebrauchten Filter in einem staubdicht
verschlossenem Beutel gemäß den gesetzlichen
Bestimmungen.

- Kontrollieren Sie die Dichtung (6.3) auf Beschädi-

gungen. Tauschen Sie eine beschädigte Dichtung
unverzüglich aus.

- Setzen Sie einen neuen Filter ein und schließen

Sie den Drehknopf (6.1).

- Setzen Sie den Deckel (6.4) wieder ein.
Vorsicht: beim Einsetzen den Filter nicht beschä-

digen!

- Schließen Sie das Absaugrohr und die Druckluft-

leitung wieder an.

- Schließen Sie die beiden Klammern (2.5), bzw.

montieren Sie die Abdeckung (1.4) wieder.

5

Wartung und Pfl ege

Ziehen Sie stets vor allen Wartungs- und
Pfl egearbeiten den Netzstecker aus der
Steckdose und schalten Sie den Haupt-
schalter (1.1/2.1) aus!

Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten

dürfen nur durch qualifi ziertes Fachper-
sonal durchgeführt werden.

Für die Wartung ist der Drehschalter (1.13/2.14) in
die Stellung TEST zu drehen.
Es ist mindestens jährlich vom Hersteller oder
einer unterwiesenen Person eine sicherheits-
technische Überprüfung durchzuführen, z. B. auf
Beschädigung des Filters, Dichtigkeit des Geräts
und Funktion der Kontrolleinrichtungen.
Die ordnungsgemäße Funktion des Bypasses ist
1/4-jährlich zu überprüfen: die Verschlussklappe
(7.1) muss sich durch Drücken bewegen lassen
(öffnen) und durch die Federkraft selbstständig
wieder in die Ausgangsstellung zurückkehren
(schließen).

6 Zubehör,

Filter

Verwenden Sie nur das für diese Maschine vor-
gesehene originale Festool-Zubehör und Festool-
Verbrauchsmaterial, da diese System-Komponen-
ten optimal aufeinander abgestimmt sind. Bei der
Verwendung von Zubehör und Verbrauchsmaterial
anderer Anbieter ist eine qualitative Beeinträchti-
gung der Arbeitsergebnisse und Einschränkung
der Garantieansprüche wahrscheinlich. Je nach
Anwendung kann sich der Verschleiß der Ma-
schine oder Ihre persönliche Belastung erhöhen.
Schützen Sie daher sich selbst, Ihre Maschine und
Ihre Garantieansprüche durch die ausschließliche
Nutzung von original Festool-Zubehör und Festool-
Verbrauchsmaterial!
Die Bestellnummern für Zubehör und Filter fi nden
Sie in Ihrem Festool Katalog oder im Internet unter
„www.festool.com“.

7

Entsorgung

Werfen Sie das Gerät nicht in den Hausmüll!
Führen Sie die Geräte, Zubehör und Verpackungen
einer umweltgerechten Wiederverwertung zu. Be-
achten Sie die geltenden nationalen Vorschriften.

8 Gewährleistung
Für unsere Geräte leisten wir auf Material- oder
Fertigungsfehler Gewährleistung gemäß den län-
derspezifi schen gesetzlichen Bestimmungen, min-
destens jedoch 12 Monate. Innerhalb der Staaten
der EU beträgt die Gewährleistungszeit 24 Monate
(Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein).
Schäden, die insbesondere auf natürliche Abnüt-
zung/Verschleiß, Überlastung, unsachgemäße Be-
handlung bzw. durch den Verwender verschuldete
Schäden oder sonstige Verwendung entgegen der
Bedienungsanleitung zurückzuführen sind oder
beim Kauf bekannt waren, bleiben von der Gewähr-
leistung ausgeschlossen. Ebenso ausgeschlossen
bleiben Schäden, die auf die Verwendung von nicht-
original Zubehör und Verbrauchmaterialien (z.B.
Schleifteller) zurückzuführen sind.
Beanstandungen können nur anerkannt werden,
wenn das Gerät unzerlegt an den Lieferanten oder
an eine autorisierte Festool-Kundendienstwerk-
stätte zurückgesendet wird. Bewahren Sie Bedie-
nungsanleitung, Sicherheitshinweise, Ersatzteil-
liste und Kaufbeleg gut auf. Im übrigen gelten die
jeweils aktuellen Gewährleistungsbedingungen
des Herstellers.

Anmerkung
Aufgrund der ständigen Forschungs- und Ent-
wicklungsarbeiten sind Änderungen der hierin
gemachten technischen Angaben vorbehalten.