beautypg.com

Problembehebung – Yamaha AX44 User Manual

Page 27

background image

Problembehebung

5

AX44—Bedienungsanleitung

Problembehebung

Problem

Lösung

Finden Sie die Befestigungsschrauben der
AX44 nicht mehr?

Kein Problem, nehmen Sie einfach andere
M3 x 6mm-Metallschrauben. Verwenden
aber niemals Schrauben, die länger sind als
6mm.

Die AX44 funktioniert nicht und die POWER-
Diode leuchtet nicht.

Schauen Sie nach, ob der Rechner einge-
schaltet ist.

Schauen Sie nach, ob das Stromkabel des
Rechners ordnungsgemäß mit der AX44 ver-
bunden ist.

Schauen Sie nach, ob das 20-Pin-Kabel ord-
nungsgemäß mit der AX44 und der DS2416
verbunden ist.

Die POWER-Diode leuchtet, aber die AX44
kann nicht angesprochen werden.

Wenn Sie nur eine AX44 verwenden, müssen
Sie die mit der “IO/A”-Buchse der DS2416
verbinden. Schließen Sie eine weitere AX44
an die “IO/B”-Buchse an.

Das Eingangssignal verzerrt.

Verringern Sie den Pegel des Eingangssignals.

Wenn Sie Signalquellen mit Line-Pegel an Ein-
gang 1 oder 2 anschließen, müssen Sie sei-
nen LINE/MIC-Schalter auf LINE stellen.

Das Eingangssignal ist zu schwach.

Niederpegelige Signale, wie z.B. Mikrofone
müssen mit Eingang 1 oder 2 verbunden
werden. Stellen Sie den betreffenden LINE/
MIC-Schalter dann auf MIC.

Der Kopfhörer gibt kein Signal wieder.

Der Kopfhörer führt nur das Signal von Aus-
gang 3 und 4. Legen Sie die betreffenden
Signale also an diese Buchsen an, um sie über
Kopfhörer überwachen zu können.