1einleitung, 2verwendungszweck, 3ce-kennzeichnung – Topcom Twin Talker 3800 User Manual
Page 39: 4sicherheitshinweise

Topcom Twintalker 3800
37
Topcom Twintalker 3800
DEUTSCH
1
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf des Topcom Twintalker 3800 entschieden haben. Es 
ist ein Kurzstrecken-Funkgerät mit einer Reichweite von maximal 5 km. Es entstehen keine 
Betriebskosten außer den geringen Kosten zum Aufladen der Batterien.
Der Twintalker verfügt gemäß dem PMR-Standard (Private Mobile Radio) über 8 Kanäle.
2
Verwendungszweck
Der Twintalker kann für verschiedene berufliche Zwecke verwendet werden, z. B. zur 
Kommunikation mit Kranarbeitern. Der Twintalker kann auch für private Zwecke benutzt 
werden, z. B. als Kommunikationsmittel zwischen zwei oder mehreren Autos, Radfahrern, 
Skifahrern. Oder Sie können ihn benutzen, um mit Ihren Kindern zu sprechen, während diese 
draußen spielen usw.
3
CE-Kennzeichnung
Das CE-Zeichen auf dem Gerät, der Verpackung und in der Bedienungsanleitung gibt an, 
dass das Gerät allen wesentlichen Anforderungen der R&TTE-Richtlinie 1995/5/EG 
entspricht. Die Konformitätserklärung finden Sie an der folgenden Stelle: 
http://www.topcom.net/cedeclarations.php
4
Sicherheitshinweise
4.1
Allgemein
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise und Angaben zum korrekten Gebrauch 
sorgfältig durch. Machen Sie sich mit allen Funktionen des Geräts vertraut. Bewahren Sie 
diese Bedienungsanleitung zur späteren Verwendung auf.
4.2
Verbrennungsgefahr
•
Berühren Sie nicht die Antenne, wenn der Antennenschutz beschädigt ist, da ein 
Kontakt der Antenne mit der Haut während einer Übertragung zu kleineren Verbrennung 
führen kann.
•
Batterien können Sachschäden, wie z. B. Verbrennungen, verursachen, wenn leitende 
Materialien, z. B. Schmuck, Schlüssel oder Ketten mit freiliegenden Polen in Berührung 
kommen. Das Material schließt unter Umständen einen elektrischen Stromkreis 
(Kurzschluss) und wird dadurch entsprechend heiß. Seien Sie im Umgang mit 
aufgeladenen Batterien vorsichtig, besonders, wenn Sie diese z. B. in einer Tasche, 
einem Geldbeutel oder in einem anderen Behälter zusammen mit metallenen Objekten 
aufbewahren.
4.3
Verletzungsgefahr
•
Legen Sie das Gerät nicht in den Bereich über einen Airbag oder in den 
Airbagauslösebereich. Airbags blasen sich mit großer Wucht auf. Wenn sich das 
Funkgerät im Airbagauslösebereich befindet und der Airbag auslöst, kann das Gerät mit 
großer Wucht durch das Fahrzeug geschleudert werden und schwere Verletzungen 
verursachen.
•
Halten Sie mit dem Funkgerät einen Abstand von mindestens 15 cm zu einem 
Herzschrittmacher ein.
•
Schalten Sie Ihr Funkgerät sofort aus, wenn es Störungen an medizinischen Geräten 
verursacht.
