beautypg.com

Deutsch – Vitek VT-1227 User Manual

Page 9

background image

9

DEUTSCH

usw.), dann soll es bei der niedrigen Tempe-
ratur gebügelt werden.

• Zuerst sollen Sie die Sachen entsprechend der

Bügeltemperatur aussortieren: Synthesefaser
zu Synthesefaser, Wolle zu Wolle, Baumwolle
zu Baumwolle usw.

• Das Bügeleisen wird schneller aufgeheizt als

abgekühlt. Aus diesem Grund wird es emp-
fohlen, Sachen bei der niedrigen Temperatur
zu bügeln (z.B. synthetische Stoffe).

• Danach können Sie auch zum Bügel bei hö-

heren Temperaturen übergehen (Seide, Wol-
le). Erzeugnisse aus Baumwolle und Leinen
sollen zuletzt gebügelt werden.

• Wenn das Kleidungsstück aus Mischfasern

ist, soll die Temperatur auf die niedrigste Stufe
eingestellt werden (z.B. wenn das Kleidungs-
stück aus Polyester und Baumwolle besteht,
so soll es bei der Temperatur gebügelt wer-
den, die für das Bügeln von Polyester geeig-
net ist "•“).

• Wenn Sie den Stofftyp nicht feststellen kön-

nen, woraus das Kleidungsstück hergestellt
ist, fi nden Sie darauf ein unbemerkbare Stelle
beim Tragen, und wählen Sie durch das Prüfen
die Temperatur des Bügelns aus (fangen Sie
immer von der niedrigsten Bügeltemperatur
an und erhöhen Sie diese, bis das gewünsch-
te Ergebnis nicht erreicht wird).

• Kordstoffe und andere Stoffe, die sehr schnell

beginnen zu glänzen, sollen unter leichtem
Druck streng in einer Richtung gebügelt wer-
den (in Richtung des Strichs).

• Um die Entstehung von Glanzfl ecken auf den

synthetischen und seidenen Stoffen zu ver-
meiden, bügeln Sie diese von der Innenseite
aus.

EINSTELLEN DER BÜGELTEMPERATUR
• Heben Sie den Handel (6) und er wird fi xiert,

um den Handel (6) herunterzuklappen, drü-
cken Sie die Taste (11) und danach klappen
Sie den Handel herunter.

• Vor der ersten Inbetriebnahme des Bügelei-

sens vergewissern Sie sich, dass die Span-
nung des Geräts mit der Netzspannung (14)
übereinstimmt. Nach der Nutzung des Geräts
mit der Spannung 120V schalten Sie immer
den Spannungsschalter (14) in die Position
240V, dadurch wird der Ausfall des Geräts
beim Einschalten des Geräts ins Netz mit der
höheren Spannung vermieden.

• Wickeln Sie das Netzkabel ab und stecken Sie

den Netzstecker in die Steckdose.

• Stellen Sie die gewünschte Bügeltemperatur

mit dem Regler (9) ein: „•“, „••“, „•••“,
„MAX (abhängig vom Stofftyp, dabei wird der
Indikator (7) aufl euchten.

• Stellen Sie das Bügeleisen in die senkrechte

Lage auf.

• Wenn die Temperatur der Gleitsohle (12) auf

die gewünschte Temperatur steigt und der
Indikator (7) erlischt, können Sie zum Bügeln
übergehen.

Anmerkung:

Das Heizelement verbrennt beim ersten Ein-

schalten des Bügeleisens, es kann zur Ent-
stehung des Rauches oder eines fremden
Geruchs führen – es ist normal.

TROCKENES BÜGELN
• Stellen Sie die Taste Ein/Aus der konstanten

Dampfzufuhr (2) in die obere Position (Dampf-
zufuhr unterbrochen).

• Stellen Sie die gewünschte Bügeltemperatur

mit dem Regler (9) ein.

• Stellen Sie das Bügeleisen in die senkrechte

Lage auf.

• Wenn die Temperatur der Gleitsohle (12) auf

die gewünschte Temperatur steigt und der
Indikator (7) erlischt, können Sie zum Bügeln
übergehen.

• Schalten Sie das Gerät nach der Nutzung vom

Stromnetz ab und warten Sie ab, bis dieses
komplett abgekühlt wird.

• Drücken Sie die Taste (11) und senken Sie den

Handel (6) des Bügeleisens nach unten.

WASSERSPRÜHER
Sie können den Stoff anfeuchten, indem Sie auf
die Sprühtaste (3) einige Male drücken.
• Vergewissern Sie sich, ob es genug Wasser im

Wasserbehälter vorhanden ist.

BÜGELN MIT DAMPF
Stellen Sie den Temperaturregler (9) beim Bü-
geln mit Dampf in die Position „MAX“ ein.
• Füllen Sie den Wasserbehälter mit Wasser auf,

wie es im entsprechenden Kapitel beschrie-
ben wird.

• Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in

die Steckdose.

• Stellen Sie den Temperaturregler (9) in die

1227.indd 9

1227.indd 9

21.03.2011 12:51:36

21.03.2011 12:51:36