beautypg.com

Fg h i – ZELMER 829 User Manual

Page 64

background image

67

WICHTIGER HINWEIS! Der Staubsauger ist mit einem

Schwimmer ausgestattet, der das Saugen automa-

tisch absperrt, wenn der Schaumfi lter II (9) stark ver-

schmutzt wird oder das Niveau der Flüssigkeit den

Maximalstand übersteigt. Kommt dass vor, den Staub-

sauger mit Ein-/Aus-Taste (1) ausschalten, den Stecker

aus der Steckdose ziehen, den Filter austauschen und

den Behälter leeren.

SAMMELN VOM WASSER
Um den Staubsauger zum Ansaugen einer Flüssigkeit einzu-

setzen, muss er ähnlich vorbereitet werden, wie zum Staub-

saugen mit Verwendung des Wasserfi ltermoduls, jedoch mit

folgendem Unterschied:

1 Der Behälter muss leer sein (ohne Wasser).
2 Düse zum Sammeln von Wasser (21) verwenden.

WICHTIGER HINWEIS! Die Inbetriebsetzung des Staub-

saugers mit vollem Behälter ist nicht gestattet! Keine

großen Mengen der Flüssigkeit auf einmal ansaugen

(z.B. mit Schlauch, der im Wasser getaucht ist).

Überschreitet das Flüssigkeitsniveau während des Saugens

das maximale Niveau, wird das Saugen automatisch vom

Schwimmer abgesperrt. Das maximale Volumen des Behäl-

ters beträgt ca. 4,0 l. In einer solchen Situation gehen Sie so

voran, wie beim Absperren des Saugens beim verschmutz-

ten Schaumfi lter.

Beendigung der arbeit, reinigung und wartung

Den Staubsauger durch Drücken der Ein-/Aus-Taste

(1)

ausschalten, Stecker des Anschlusskabels aus der Netz-

steckdose ziehen.
Kabel durch Drücken der Aufwickeltaste

(4) aufwickeln.

Dabei das Kabel halten, damit das Kabel keine Knoten

bildet und der Stecker nicht mit Kraft gegen das Staub-

saugergehäuse schlägt.
Verriegelung am Ende des Schlauchs drücken und den

Schlauch aus der Öffnung ziehen.
Das Teleskoprohr und den Schlauch sowie die Düse

oder Bürste trennen.
Beim Staubsaugen oder Wassersaugen mit dem Was-

serfi ltermodul das schmutzige Wasser aus dem Behälter

ausgießen.
Es wird empfohlen, nach jeder Verwendung den Behälter

und die Filter (Demontage wie unten) sowie die Trenn-

wand genau zu waschen, dabei das Wasser mehrmals

wechseln.

WICHTIGER HINWEIS! Das Belassen der oben genann-

ten Teile ohne Waschen oder ein ungenaues Waschen

kann die Filtrationseigenschaften der Einsätze sowie

des Schaums beeinträchtigen und fördert die Bakteri-

en- und Saprophytbildung.

Vor der erneuten Montage müssen alle Teile genau abge-

trocknet werden.

Demontage der fi lter

SCHAUMFILTER I

1 Deckel des Filtersatzes öffnen - Griff drücken und Deckel

hochheben.

2 Den Filter herausnehmen, unter fl ießendem Wasser aus-

spülen, abtrocknen und zurück auf seinen Platz legen.

Den Deckel des Filtersatzes durch Andrücken bis zum

hörbaren Klick schließen.

SCHAUMFILTER II
Es wird empfohlen, vor der Demontage des Filters Gummi-

handschuhe anzuziehen.

1 Den Schaumfi lter mit Fingern anfassen und von dem

Filtersatz abnehmen.

2 Den Filter unter fl ießendem Wasser ausspülen, abtrock-

nen und zurück auf seinen Platz legen.

WICHTIGER HINWEIS! Der Filtrationsschaum soll

nicht manuell durch Wringen oder in einer Waschma-

schine gewaschen werden. Quetschen, Ziehen und

Verformung vermeiden. Nach der Reinigung soll der

Schaum in der Raumtemperatur getrocknet werden.

Den Schaum niemals zum Trocknen auf Heizkörper,

Öfen u.ä. legen.

EINLAUFFILTER

1 Taste „PRESS“ drücken und den Behälterdeckel ab-

nehmen.

2 Das Modul des SAFBAG-Beutels aus dem Behälter ent-

fernen.

3 Den SAFBAG-Beutel aus dem Modul herausnehmen

(siehe KONVENTIONELLES STAUBSAUGEN MIT SAFBAG-

BEUTEL – Demontage/Montage des SAFBAG-Beutels).

4 Die Klinke zur Befestigung des Deckels des Moduls

des SAFBAG-Beutels mit Korb lösen und den Korb aus-

schwenken.

5 Den Filter herausnehmen, unter fl ießendem Wasser aus-

spülen, abtrocknen und zurück auf seinen Platz legen.

6 Den Korb des Moduls des SAFBAG-Beutels durch An-

drücken bis zum hörbaren Klick schließen.

7 Den SAFBAG-Beutel einlegen (siehe KONVENTIONEL-

LES STAUBSAUGEN MIT SAFBAG-BEUTEL – Demontage/

Montage des SAFBAG-Beutels).

8 Das Modul der Trockenfi ltration mit dem eingelegten

SAFBAG-Beutel (25) in den Behälter einlegen.

Behälterdeckel aufsetzen und einrasten.

MOTORFILTER
Im Motorkühlkreis ist ein Filtervliesstoff angebracht. Er dient

zum Aufhalten des Kohlenstaubs, der durch normale Abnut-

zung der Bürsten und des Kommutators im Motor entsteht.

1 Behälter aus dem Staubsauger herausnehmen.
2 Staubsauger mit den Rädern nach oben umdrehen,

so dass er mit der oberen schrägen Grifffl äche am Boden

F

G

H

I