beautypg.com

Philips SC362 User Manual

Page 18

background image

17

B

ESEITIGUNG

VON

P

ROBLEMEN

Mögliche Ursache

Gerät nicht eingeschaltet.

Netzadapter nicht eingesteckt
oder Batteriekapazität erschöpft.

Netzadapter an eine nicht
funktionierende Steckdose
angeschlossen.

Geräte stehen zu dicht
zusammen.
Lautstärke zu hoch eingestellt.

Lautstärkeregler am Elterngerät
zu niedrig eingestellt.

Geräte stehen außerhalb der
Reichweite.

Batterien fast verbraucht oder
leer.

Tragbares oder schnurloses
Telefon in unmittelbarer Nähe
des Babyphons kann Störungen
verursachen.

Lösung

Elterngerät:- Drehen Sie den
Lautstärkeregler und Ein-/
Ausschalter (B–3) nach rechts.
Babygerät:- Bringen Sie den
Wahlschalter (A-6) in die Stellung
VOICE.
Stecken Sie den Netzadapter am
Netz an oder tauschen Sie die
Batterien aus.
Wenn die Steckdose mit einem
Schalter versehen ist, schalten Sie
diesen ein.

Entfernen Sie das Elterngerät vom
Babygerät.
Drehen Sie den Lautstärkeregler
am Elterngerät nach links.

Drehen Sie den Lautstärkeregler
und Ein-/Ausschalter nach rechts
(B–3).
Stellen Sie das Elterngerät dichter
am Babygerät auf.

Batterien aufladen oder an das
Netz anschließen.

Entfernen Sie die Telefone von
den Geräten.

T

ECHNISCHE

D

ATEN

Spannungsversorgung

– Optionale Batterien 4 x 1,5V; AA Alkaline für Elterngerät (gehört nicht zum Lieferumfang);
– Optionale Batterien 4 x 1,5V; AA Alkaline für Babygerät (gehört nicht zum Lieferumfang);
– Netzadapter 230V AC, 50 Hz (zwei gehören zum Lieferumfang): - Ausgangsspannung 9V DC, 200mA.
Benutzen Sie nur den mitgelieferten Netzadapter oder einen Typ der dem Sicherheitsstandard EN60950
entspricht und den folgenden Spezifikationen entspricht: 9 Volt DC / 200 mA.

Sendebereich

– bis zu 150 Metern unter idealen Bedingungen (wände und Fußböden können die Reichweite negativ beeinflussen).
– 10°C bis 40°C

Pilotton

– Dauerkommunikationsverbindung (reflexionsfreies Signal sichert die Dauerverbindung zwischen beiden
Geräten, wodurch Sie nur die Geräusche Ihres Babys hören).

Sendefrequenzen

Kanal A

Kanal B

SBC SC362/86U & SBC SC362/87U:

40.695 MHz

40.675 MHz

SBC SC362/05U (IRE, UK):

49.890 MHz

49.830 MHz

SBC SC362/13U (SE):

27.145 MHz

27.095 MHz

SBC SC362/16U (ES):

31.350 MHz

31.000 MHz

Problem

Spannungsversorgungsanzeige
leuchtet nicht auf

Hoher Pfeifton.

Keine Geräusche hörbar.

Spannungsversorgungsanzeige
blinkt.

Störungen oder schlechter
Empfang.