Peavey XR 800F User Manual
Page 41

18. FLS (Feedback Locator System): (nächste Seite)
Jeweils die LEDs leuchten auf, die in dem Moment das stärkste Signal je Frequenz 
empfangen. Wenn also sich also ein Feedback (Rückkopplung) bemerkbar macht (sehr 
lautes, kreischendes Piepsen bzw. Pfeifen), kann man anhand der LED sehen, auf welchem 
Frequenzband sich diese Rückkopplung ereignet und mit Hilfe des dazugehörigen EQ 
Reglers diese Frequenz Lautstärkemäßig abschwächen. Bitte nur Millimeterweise verwenden,
da das Signal sonst schnell an Natürlichkeit verliert.
19.
GRAPHIC EQ:
Wie eben beschrieben wird dieser 9-Band EQ mit dem FLS System verwendet. Es können 
bis zu 12 dB angehoben und bis zu 12 dB abgesengt werden. Mit Hilfe des System Mode 
Schalters (20) wird der jeweilige EQ seiner Bestimmung , Main L+R oder Main/Monitor, 
zugewiesen.
20.
SYSTEM MODE SCHALTER: 
Die Endstufe des XR 800F kann sowohl als Stereo-Endstufe, als auch als Dual-Mono-
Endstufe verwendet werden. Der Schalter ist in das Gerät eingelassen um ein 
unbeabsichtigtes umschalten zwischen den Modi während der Benutzung des XR 800F zu 
verhindern. Zum Umschalten benutzen Sie bitte einen 
nichtmetallischen Gegenstand, zB. Zahnstocher. Die 
Werkseinstellung ist so eingestellt, daß das Gerät Stereo 
betrieben wird. Der linke EQ für den linken Kanal, der 
rechte EQ für den rechten Kanal. Wird der Schalter bei 
abgeschaltetem Gerätezustand betätigt, sind alle 
Stereokanäle monogeschaltet, ein EQ für die PA-Main-
Lautsprecher und der andere EQ für den Monitor 
bereitgestellt. So kann das Gerät für eine komplette PA-
Ausstattung ohne jegliche Zusatzgeräte verwendet 
werden.
21.
POWER LED:
Leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
18
19
21
23
20
22
24
41
