beautypg.com

Midi, Tastenfunktionen, Ändern der stimmung – KORG Digital Piano SP-170 User Manual

Page 18: Verwendung der midi out-buchse, Einstellen des midi-kanals, Senden von programmwechsel- und steuerbefehlen

background image

18

Ändern der Stimmung

Mit den Tasten E5 und F5 kann die Gesamtstimmung des SP-170 im Bereich

427,5~452,5Hz (Hertz) in 0,5Hz-Schritten geändert werden.
• Halten Sie die Tasten A#7, H7 und C8 (ganz rechts) gedrückt, während Sie die Ton-

höhe mit der Taste E5 bei jedem Drücken um jeweils 0,5Hz absenken bzw. mit der

Taste F5 um jeweils 0,5Hz anheben.

• Um die Kammertonfrequenz wieder auf 440Hz zu stellen, müssen Sie die Tasten

A#7, H7 und C8 gedrückt halten, während Sie das E5 und F5 gleichzeitig betätigen.

Unmittelbar nach dem Einschalten wird die Stimmung A4= 440Hz gewählt.

MIDI

Verwendung der MIDI OUT-Buchse

Die MIDI OUT-Buchse überträgt MIDI-Befehle. Wenn Sie auf der Tastatur spielen, sen-

det das Instrument die entsprechenden MIDI-Befehle. Das externe Instrument emp-

fängt sie und führt sie ebenfalls aus. Verbinden Sie die MIDI OUT-Buchse des SP-170

über ein optionales MIDI-Kabel mit der MIDI IN-Buchse des externes MIDI-Geräts.

Einstellen des MIDI-Kanals

Wenn Sie das SP-170 zum Ansteuern eines externen Instruments oder Geräts verwen-

den möchten, müssen Sie auf dem SP-170 dieselbe Kanalnummer wählen wie auf dem

externen Instrument. Für die Anwahl des MIDI-Kanals (1~16), auf dem die Befehle zur

MIDI OUT-Buchse übertragen werden, müssen Sie die Tasten A#7, H7 und C8 gedrückt

halten, während Sie die entsprechende Taste im Bereich C4~D#5 betätigen. Die Vorga-

be-Einstellung für den MIDI-Kanal ist „1“.

Senden von Programmwechsel- und Steuerbefehlen

Das SP-170 kann auch Programmwechselbefehle zum externen Instrument senden. Bei An-

wahl einer Klangfarbe auf dem SP-170 (siehe „Spielen unterschiedlicher Klänge“ auf Seite 16),

wird die zugehörige MIDI-Programmnummer (PC) gesendet (siehe die Tabelle links). Diese

Übertragung kann auch deaktiviert werden („AUS“): Halten Sie die Tasten A#7, H7 und C8

gedrückt, während Sie das G#3 betätigen. Um die Übertragung danach wieder zu aktivieren

(„AKT“), müssen Sie diesen Vorgang wiederholen, aber die Taste A3 betätigen. Das SP-170 sen-

det auch Steuerbefehle: Wenn Sie das Dämpferpedal betätigen wird ein CC64-Befehl gesendet.

Auch Bankwechsel (CC00) usw. werden übertragen. Diese Übertragung kann deaktiviert wer-

den („AUS“): Halten Sie die Tasten A#7, H7 und C8 gedrückt, während Sie das A#3 betätigen.

Um die Übertragung danach wieder zu aktivieren („AKT“), müssen Sie diesen Vorgang wie-

derholen, aber die Taste H3 betätigen. Unmittelbar nach dem Einschalten des Instruments ist

die Übertragung von sowohl Programmwechsel- als auch Steuerbefehlen aktiv („AKT“)

Tastenfunktionen

[ ]* vertreten MIDI-Notennummern.

Mit der integrierten Tonhöhen-
regelung können Sie die Ton-
höhe des SP-170feineinstellen.
Verwenden Sie diese Funktion

zum Beispiel, um die Tonhöhe
des SP-170 an die Tonhöhe ande-
rer Instrumente anzupassen.

Programmwechsel-Tabelle

BANK# PC#

Klang

0

0

Piano 1

0

1

Piano 2

0

4

E. Piano 1

0

5

E. Piano 2

0

6

Harpsi

0

7

Clav

0

11

Vibraphone

0

19

P. Organ

0

16

E. Organ

0

48

Strings

CC0: Die Banknummer (MSB)
aller Klänge lautet „121“.

C1[24]*

C2[36]*

C3[48]*

C4[60]*

C7[96]*

C8[108]*

C5[72]*

C6[84]*

2

4

5

7

9

10

12

14

16

16

8

6

11

13

15

3

1

2

4

5

7

9

10

8

6

3

1

Tiefer Höher

Hall an/aus

Chorus an/aus

Übertragung von Programm-

wechselbefehlen an/aus

Übertragung von

Steuerbefehlen an/aus

Interne Klangfarben

Demosongs

Anschlagdynamik

Std.

Transposition

Leicht

Schwer

MIDI-Kanal

Tonhöhe

AUS

AUS

AKT

AKT

Aus

Aus

An

An

Piano 1

E. Piano 1

Clav

Vibraphone

P. Organ

E. Organ

Strings

Piano 2

E. Piano 2

Harpsi

F

G

A

C

D

G

A

H

C

D

E

F

Aus

An

Einstellungen

Gleich-

zeitig

drücken

Bestätigungston An/Aus