beautypg.com

Störungsbehebung, Störungsbehebung örungsbehebung – Sony CDX-CA750 User Manual

Page 65

background image

33

02DE02CD-EUR.fm

masterpage:Rechts

CDX-CA750X/CA750

3-228-151-11 (1)

Störungsbehebung

örungsbehebung

Anhand der folgenden Checkliste können Sie die
meisten Probleme, die möglicherweise an Ihrem
Gerät auftreten, selbst beheben.
Bevor Sie die folgende Checkliste durchgehen,
überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Gerät
richtig angeschlossen und bedient haben.

Allgemeines

Es ist kein Ton zu hören.

• Stellen Sie durch Drehen des

Lautstärkereglers im Uhrzeigersinn die
Lautstärke ein.

• Schalten Sie die ATT-Funktion aus.
• Stellen Sie den Fader-Regler bei einem

Zweilautsprechersystem in die mittlere
Position.

Der Speicherinhalt wurde gelöscht.

• Die Taste RESET wurde gedrückt.
• Speichern Sie die Einstellungen erneut.
• Das Netzkabel wurde gelöst, oder die

Verbindung zur Batterie besteht nicht mehr.

• Das Stromversorgungskabel ist nicht richtig

angeschlossen.

Kein Signalton ertönt.

• Der Signalton ist deaktiviert (Seite 26).
• Ein gesondert erhältlicher Endverstärker ist

angeschlossen, und Sie verwenden nicht den
integrierten Verstärker.

Anzeigen werden ausgeblendet bzw.
erscheinen nicht im Display.

• Die Uhrzeitanzeige wird ausgeblendet, wenn

Sie 2 Sekunden lang (OFF) drücken.
t Drücken Sie (OFF) erneut 2 Sekunden

lang, um die Uhrzeit anzuzeigen.

• Nehmen Sie die Frontplatte ab, und reinigen

Sie die Anschlüsse. Einzelheiten dazu finden
Sie unter „Reinigen der Anschlüsse“ (Seite
30).

Gespeicherte Sender und die korrekte
Uhrzeit werden gelöscht.
Die Sicherung ist durchgebrannt.
Es kommt zu Störgeräuschen, wenn sich
der Zündschlüssel in der Position EIN, AUS
oder ACC bzw. I (Zubehörposition) befindet.

Die Leitungen sind nicht korrekt an den
Hilfsstromanschluß im Auto angeschlossen.

Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt.

• Überprüfen Sie die Kabelverbindungen.

Wenn die Anschlüsse in Ordnung sind,
überprüfen Sie die Sicherung.

• Das Auto hat keine Zubehörposition (ACC

bzw. I).
t Drücken Sie (SOURCE), bzw. legen Sie

eine CD/MD ein, um das Gerät
einzuschalten.

Das Gerät wird permanent mit Strom
versorgt.

Das Auto hat keine Zubehörposition (ACC
bzw. I).

Die Motorantenne wird nicht ausgefahren.

Die Motorantenne hat kein Relaiskästchen.

CD/MD-Wiedergabe

Es läßt sich keine CD/MD einlegen.

• Es ist bereits eine andere CD/MD eingelegt.
• Die CD/MD wird mit Gewalt falsch herum

oder falsch eingelegt.

Die Wiedergabe startet nicht.

• Die MD ist beschädigt, bzw. die CD ist

verschmutzt.

• Die CD-R ist nicht abgeschlossen.
• Sie haben versucht, eine CD-R

wiederzugeben, die nicht als Audio-CD
konzipiert ist.

• Einige CD-Rs werden je nach dem Gerät,

mit dem sie bespielt wurden, oder dem
Zustand der CD-R selbst unter Umständen
nicht wiedergegeben.

Die CD/MD wird automatisch ausgeworfen.

Die Umgebungstemperatur ist höher als 50 °C.

Die Funktionstasten funktionieren nicht.
Die CD läßt sich nicht auswerfen.

Drücken Sie die Taste RESET.

Aufgrund von Vibrationen kommt es zu
Tonsprüngen.

• Das Gerät ist in einem Winkel von mehr als

60° installiert.

• Das Gerät wurde nicht an einem stabilen Teil

des Fahrzeugs installiert.

Tonsprünge treten auf.

Die CD/MD ist schmutzig oder defekt.

Die Anzeige „--------“ läßt sich nicht
ausschalten.

Sie befinden sich im Benennungsmodus.
t Drücken Sie 2 Sekunden lang (LIST).

Fortsetzung auf der nächsten Seite

t