beautypg.com

Makita HM0860C User Manual

Page 12

background image

12

Drehzahl-Umschaltung

(Abb. 2)

Die Schlagzahl pro Minute kann durch Drehen des Stell-
rads eingestellt werden. Dieser Vorgang kann bei laufen-
der Maschine durchgeführt werden. Auf dem Stellrad
sind die Positionen 1 (niedrigste Schlagzahl) bis 5
(höchste Schlagzahl) markiert.
Die ungefähren Schlagzahlen für die einzelnen Stellrad-
Positionen sind aus der nachstehenden Tabelle ersicht-
lich.

VORSICHT:
• Das Schlagzahl-Stellrad lässt sich nur bis 5 und zurück

auf 1 drehen. Wird es gewaltsam über 5 oder 1 hinaus
gedreht, lässt sich die Schlagzahl möglicherweise nicht
mehr einstellen.

Anzeigelampen

(Abb. 3)

Die grüne Betriebslampe leuchtet auf, wenn die
Maschine angeschlossen wird. Falls die Maschine trotz
leuchtender Lampe nicht anläuft, wenn sie eingeschaltet
wird, sind möglicherweise die Kohlebürsten abgenutzt,
oder die elektrische Schaltung des Motors ist defekt.
Falls die Anzeigelampe nicht aufleuchtet und die
Maschine nicht anläuft, ist möglicherweise der Strom-
kreis das Netzkabels defekt.
Die rote Wartungsanzeigelampe leuchtet auf, wenn die
Kohlebürsten nahezu völlig abgenutzt sind, um zu mel-
den, dass die Maschine gewartet werden muss. Nach
einer Betriebszeit von ca. 8 Stunden schaltet sich der
Motor automatisch aus.

MONTAGE

VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Arbeiten

an der Maschine stets, dass sie ausgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt ist.

Für Maschine mit Seitengriff (Zusatzgriff)

(Abb. 4)

Der Seitengriff lässt sich zu beiden Seiten schwenken,
um leichte Handhabung der Maschine in jeder Position
zu ermöglichen. Den Seitengriff durch Linksdrehen
lösen, auf die gewünschte Position schwenken, und dann
durch Rechtsdrehen wieder festziehen.

Seitengriff (Zusatzgriff) (Abb. 5)

Durch Lösen der Feststellmutter kann der Seitengriff um
360° gedreht und in jeder gewünschten Position gesi-
chert werden. Der Griff läßt sich außerdem in acht ver-
schiedene Positionen schwenken. Danach die
Feststellmutter fest anziehen.

Bohrer-/Meißelfett (Sonderzubehör)

Tragen Sie vor der Arbeit eine kleine Menge Bohrer-/Mei-
ßelfett (etwa 0,5 – 1 g) auf den Einsatzschaft auf. Diese
Futterschmierung gewährleistet reibungslosen Betrieb
und längere Lebensdauer.

Montage und Demontage des Einsatzes

(Abb. 6, 7

u. 8)
Den Einsatzschaft vor der Montage des Einsatzes reini-
gen und mit dem mitgelieferten Bohrer-/Meißelfett
schmieren.
Den Einsatz in die Maschine einführen. Den Einsatz dre-
hen und hineindrücken, bis er einrastet.
Falls sich der Einsatz nicht hineindrücken lässt, ist es
wieder zu entfernen. Die Futterabdeckung mehrmals
nach unten ziehen. Dann den Einsatz wieder einführen.
Den Einsatz drehen und hineindrücken, bis er einrastet.
Prüfen Sie nach der Montage stets den sicheren Sitz des
Einsatzes durch Zugversuch.
Zum Entfernen des Einsatzes die Futterabdeckung bis
zum Anschlag nach unten ziehen und den Einsatz
herausziehen.

Einsatzposition

(Abb. 9)

Der Einsatz kann in 12 verschiedenen Positionen einge-
spannt werden. Zur Änderung der Position den Drehring
nach vorn schieben und dann in die gewünschte Position
drehen. An der gewünschten Position den Drehring in die
Ausgangsstellung zurückschieben. Dadurch wird der
Einsatz gesichert.

BETRIEB

VORSICHT:
• Montieren Sie stets den Seitengriff (Zusatzgriff), und

halten Sie die Maschine während der Arbeit mit beiden
Händen an Seitengriff und Schaltergriff fest.

Meißeln/Abklopfen/Demolieren

(Abb. 10)

Halten Sie die Maschine mit beiden Händen fest. Die
Maschine einschalten und mit leichtem Druck führen,
damit sie nicht unkontrolliert springt. Übermäßige Druck-
ausübung auf die Maschine bewirkt keine Erhöhung der
Arbeitsleistung.

WARTUNG

VORSICHT:
• Denken Sie vor der Durchführung von Überprüfungen

oder Wartungsarbeiten stets daran, die Maschine aus-
zuschalten und vom Stromnetz zu trennen.

Auswechseln der Kohlebürsten

(Abb. 11, 12 u. 13)

Wenn der Kunststoff-Isolierstift in der Kohlebürste freige-
legt wird, so dass er den Kollektor berührt, schaltet sich
der Motor automatisch aus. In diesem Fall müssen beide
Kohlebürsten erneuert werden. Halten Sie die
Kohlebürsten stets sauber, damit sie ungehindert in den
Haltern gleiten können. Beide Kohlebürsten sollten
gleichzeitig erneuert werden. Verwenden Sie nur identi-
sche Kohlebürsten.
Entfernen Sie die Bürstenhalterabdeckung mit einem
Schraubendreher.
Drehen Sie die Bürstenhalterkappen mit einem Schrau-
bendreher heraus. Nehmen Sie die abgenutzten Kohle-
bürsten heraus, setzen Sie die neuen ein, und drehen
Sie dann die Bürstenhalterkappen wieder ein.
Befestigen Sie die Bürstenhalterabdeckung wieder vor-
schriftsmäßig.

Stellradposition

Schlagzahl pro Minute (min

–1

)

5

2 650

4

2 450

3

1 900

2

1 350

1

1 100