Deutsch – Makita HM0860C User Manual
Page 11

11
DEUTSCH
Übersicht
1
Schalter
2
Stellrad
3
Betriebsanzeigelampe (grün)
4
Wartungsanzeigelampe (rot)
5
Seitengriff
6
Seitengriff
7
Um 360° dreh- und arretierbar
8
8-fach schwenkbar
9
Feststellmutter
10
Lösen
11
Festziehen
12
Einsatz
13
Futterabdeckung
14
Kollektor
15
Isolierspitze
16
Kohlebürste
17
Schraubendreher
18
Bürstenhalterabdeckung
19
Bürstenhalterkappe
20
Schraube
21
Anschlussstecker
22
Kurbeldeckel
23
Hammerfett
TECHNISCHE DATEN
• Wir behalten uns vor, Änderungen im Zuge der Ent-
wicklung und des technischen Fortschritts ohne vorhe-
rige Ankündigung vorzunehmen.
• Hinweis: Die technischen Daten können von Land zu
Land abweichen.
Vorgesehene Verwendung
Diese Maschine ist für schwere Meißelarbeiten in Beton,
Ziegel, Stein und Asphalt sowie für Schrauben und Ver-
dichten mit dem entsprechenden Zubehör vorgesehen.
Stromversorgung
Die Maschine darf nur an die auf dem Typenschild ange-
gebene Spannung angeschlossen werden und arbeitet
nur mit Einphasen-Wechselspannung. Sie ist entspre-
chend den Europäischen Richtlinien doppelt schutziso-
liert und kann daher auch an Steckdosen ohne
Erdungskabel angeschlossen werden.
Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das
Gerät benutzen.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
1.
Halten Sie die Maschine nur an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen die Gefahr besteht, dass verborgene
Kabel oder das eigene Kabel angebohrt werden.
Bei Kontakt mit einem stromführenden Kabel
werden die freiliegenden Metallteile der
Maschine ebenfalls stromführend, so dass der
Benutzer einen elektrischen Schlag erleiden
kann.
2.
Tragen Sie Gehörschützer bei längerer Benut-
zung der Maschine. Lang anhaltende Lärmbelas-
tung kann zu Gehörschäden führen.
3.
Tragen Sie Schutzhelm, Schutzbrille und/oder
Gesichtsschutz. Das Tragen einer Staubmaske
und dick gepolsterter Handschuhe ist ebenfalls
zu empfehlen.
4.
Vergewissern Sie sich vor der Arbeit, dass der
Meißel sicher montiert ist.
5.
Die Maschine ist so ausgelegt, dass sie bei nor-
malem Betrieb Vibrationen erzeugt. Durch Lok-
kerung von Schrauben kann es zu einem Ausfall
oder Unfall kommen. Überprüfen Sie sorgfältig
die Festigkeit der Schrauben vor der Arbeit.
6.
Lassen Sie das Werkzeug bei niedrigen Tempe-
raturen oder nach längerer Nichtbenutzung meh-
rere Minuten im Leerlauf warm laufen. Dadurch
wird die Schmierung verbessert. Schlagbohren
mit einerm nicht richtig warm gelaufenen
Maschine ist schwierig.
7.
Achten Sie stets auf sicheren Stand.
Vergewissern Sie sich bei Einsatz der Maschine
an hochgelegenen Arbeitsplätzen, dass sich
keine Personen darunter aufhalten.
8.
Die Maschine sicher mit beiden Händen festhal-
ten.
9.
Halten Sie die Hände von rotierenden Teilen fern.
10. Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt
laufen. Benutzen Sie die Maschine nur mit Hand-
haltung.
11. Richten Sie die Maschine während des Betriebs
nicht auf umstehende Personen. Der Meißel
könnte herausschnellen und schwere Verletzun-
gen verursachen.
12. Vermeiden Sie eine Berührung des Meißeleinsat-
zes oder der umliegenden Teile unmittelbar nach
der Bearbeitung, weil sie dann noch sehr heiß
sind und Hautverbrennungen verursachen kön-
nen.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor jeder Einstellung oder Funk-
tionsprüfung der Maschine stets, dass sie ausgeschal-
tet und vom Stromnetz getrennt ist.
Schalterfunktion
(Abb. 1)
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine an das Stromnetz stets, dass die Maschine
ausgeschaltet ist.
Zum Einschalten der Maschine die Seite “I (EIN)” des
Schalters drücken. Zum Ausschalten der Maschine die
Seite “O (AUS)” des Schalters drücken.
Modell
HM0860C
Schlagzahl (min
–1
)
1 100 – 2 650
Gesamtlänge
454 mm
Nettogewicht
4,7 kg
Sicherheitsklasse
/II