beautypg.com

Videotext – Metz VT 37 TF 31 User Manual

Page 8

background image

8

Videotext ist ein Service, der den Empfang von Informationen über
ein in der Übersicht (Index) aufgeführtes Thema ermöglicht.

Bei Videotextbetrieb sind Veränderungen an Helligkeit, Kon-
trast, Farbstärke, Bildschärfe oder Menüsteuerung nicht mög-
lich.

Aufrufen von Videotext

• Wählen Sie einen Sender, der Videotextinformationen übermittelt.

• Drücken Sie die Taste

ķ

. Am Bildschirm erscheint eine Übersicht

(Index).

Wahl einer Videotextseite

• Geben Sie die gewünschte Videotextseite mit den entsprechenden

Zifferntasten ein.

Die gewählte Seitennummer erscheint links oben am Bildschirm.
Ist die betreffende Seite gefunden, wird sie am Bildschirm darge-
stellt.

• Zum Weiterblättern drücken Sie die Taste P

ൺ.

• Zum Zurückblättern drücken Sie die Taste P

ൻ.

Wahl einer Videotextunterseite

Im Videotextmodus können Sie durch Drücken der Taste

Video-

textunterseiten direkt anwählen.

Beispiel: Die Videotextseite 423 in der ARD besteht aus vier Seiten

und Sie möchten die dritte Unterseite direkt aufrufen.
Rufen Sie im Videotextmodus die Seite 423 auf, drücken
die Taste

und geben Sie die Seitennummer im Format

0003“ ein. Durch Drücken der Taste

ƴ

können Sie zum

TV-Bild wechseln.

Nachdem die Unterseite „0003“ gefunden wurde,
erscheint auf dem Bildschirm links oben die Anzeige

. Drücken Sie nun die Taste

ƴ

oder

ķ

und Sie

können die Seite betrachten.

Aufruf der Indexseite (Übersicht)

• Durch Drücken der Taste

ɾ

wird die Übersicht aufgerufen.

• Sie können aber auch eine Seitennummer eingeben (z.B. 100,

200, 300 ...).

Videotext bei laufendem TV-Programm

• Mit der Mix Modus Taste

ĸ

können Sie Videotext in das laufende

Programm einblenden.

• Durch erneutes Drücken der Videotexttaste

ķ

kehren Sie in den

Videotext Modus zurück.

0 0 0 3

Umschalten zwischen Videotext und TV-Programm

Wird im Videotext Modus eine Seitenzahl eingegeben und danach
die Taste

ƴ

gedrückt, können Sie Ihr Fernsehprogramm weiterver-

folgen (links oben am Bildschirm erscheint das Videotextsymbol

ķ

).

Sobald die eingegebene Seite gefunden ist, wird deren Nummer in
das Fernsehprogramm eingeblendet.

Wenn Sie nun die Videotexttaste

ķ

drücken, schaltet das Gerät auf

die gewählte Videotextseite um.

Doppelte Schriftgröße

• Bei Drücken der

Taste wird der obere Teil der dargestellten

Seite in doppelter Schriftgröße angezeigt.

• Bei erneutem Drücken der Taste erscheint der untere Teil der Seite

in doppelter Schriftgröße.

• Der dritte Druck auf diese Taste führt zurück zur normalen Schrift-

größe der gesamten Seite.

Antwortfreigabe oder Rätselauflösung

• Verborgene Antworten zu Quiz- oder Rätselfragen werden ange-

zeigt, wenn Sie die Auflösungstaste

Ƒ

drücken.

• Durch erneuten Druck dieser Taste werden die Antworten wieder

verborgen.

Stoppen des automatischen Seitenwechsels

Es gibt Videotextseiten, die mehrere Unterseiten haben. Wird eine
solche Videotextseite angewählt, so werden die Unterseiten in kur-
zen Zeitabständen weitergeschaltet.

• Falls Sie den automatischen Seitenwechsel stoppen möchten,

drücken Sie die Stopptaste

.

• Soll die nächste Textseite angezeigt werden, drücken Sie die

Stopptaste erneut.

Verlassen von Videotext

Drücken Sie die Taste

IJ

oder die Videotext Taste

ķ

. Das vorher

eingestellte Fernsehprogramm erscheint dann wieder auf dem Bild-
schirm.

Videotext