beautypg.com

Installation der bc-steuerung, Freiraum für installation und bedienung, Installation der bc-steuerungen – MITSUBISHI ELECTRIC BC CONTROLLER CMB-P-V-F User Manual

Page 11: Überprüfung des aufstellortes, Anschluß der kältemittelrohrleitungen

background image

11

GB

D

F

I

NL

E

P

GR

RU

TR

3. Installation der BC-Steuerung

Aufstellort muß soviel Tragkraft aufweisen, daß Aufhängebolzen montiert wer-
den können (Er muß eine Zugbelastung von 60 kg je Bolzen aushalten können.)

Darauf achten, daß BC-Steuerung waagerecht installiert wird.

2. Bei Einbau (übereinander) in ein Gestell [Fig. 2.1.1] (P.2)

Um das Gestell herum muß genügend Freiraum vorhanden sein

Boden muß die gesamte Gewichtsbelastung aushalten

Warnung:

Dafür sorgen, daß die Anlage an einem Ort aufgestellt wird, der die gesamte
Gewichtsbelastung aushält.
Bei zu geringer Belastbarkeit kann die Anlage herunterfallen und Verletzun-
gen hervorrufen.

Vorsicht:

Darauf achten, daß die Anlage waagerecht installiert wird.

2.2. Freiraum für Installation und Bedienung

1. Beim Herunterhängen von der Decke

(Diese Ansicht zeigt den geringst möglichen Freiraum für die Installation.)

[Fig. 2.2.1] (P.2)

Ansicht von oben

Vorderansicht

A

Inspektionsöffnung

B

Auf der Rohrleitungsseite der Außenanlage

C

Schaltkasten

D

Auf der Rohrleitungsseite der Innenanlage

*1 Abmessungen, bei denen der Rohrleitungsanschluß vor Ort vorge-

nommen werden kann

Modellbezeichnung

A

CMB-P104V-F

648

CMB-P105V-F

648

CMB-P106V-F

648

CMB-P108V-F

648

CMB-P1010V-F

648

CMB-P1013V-F

1098

CMB-P1016V-F

1098

2. Bei Einbau (übereinander) in ein Gestell

(Diese Ansicht zeigt den geringst möglichen Freiraum für die Installation.)

[Fig. 2.2.2] (P.2)

Modellbezeichnung

A

CMB-P104V-F

648

CMB-P105V-F

648

CMB-P106V-F

648

CMB-P108V-F

648

CMB-P1010V-F

648

CMB-P1013V-F

1098

CMB-P1016V-F

1098

3.1. Überprüfung der mit der BC-Steuerung

gelieferten Teile

Nachstehende Teile wurden mit jeder BC-Steuerung geliefert.

Position

Menge

1

Auslaufschlauch

1

2

Rohrabdeckung für Auslaufschlauch

1

3

Befestigungsband

2

4

Schlauchband

1

5

Reduzierstücke (groß und klein)

Gleiche Anzahl wie

Abzweigöffnungen

6

Kältemittelverbindungsrohr

1

3.2. Installation der BC-Steuerungen

Anbringen der Aufhängungsbolzen
Vor Ort beschaffte Aufhängungsbolzen (nur Schrauben) mit nachstehend in der
Abbildung dargestellten Verfahren anbringen.
Größe der Aufhängungsbolzen: ø10 (M10-Schraube).

A

Auf der Rohrleitungsseite der Außenanlage

B

Auf der Rohrleitungsseite der Innenanlage

2.3. Überprüfung des Aufstellortes

Vergewissern, daß die Steigungsdifferenz zwischen Innen- und Außenanlage und
die Länge der Kältemittelrohrleitung innerhalb nachstehender Grenzwerte liegen.

[Fig. 2.3.1] (P.2)

A

Außenanlage

B

BC-Steuerung

C

Innenanlage

D

Mehr als 81

E

Weniger als H=50 m (wenn die Außenanlage sich höher als die Innenanlage befindet)

F

Weniger als H1=40 m (wenn die Außenanlage sich tiefer als die Innenanlage befindet)

G

Abzweigrohr (für Y-Baureihen) CMY-Y102S-F

H

Verbundrohr (CMY-R160-H: wahlweise)

I

Weniger als 70 (60 m)

J

Weniger als 30 m

K

Bis zu drei Anlagen je 1 Abzweigöffnung

Gesamtkapazität: weniger als 80 (aber gleich wie bei Kühl-/Heizbetrieb)

L

Weniger als h1=15 m (10 m oder weniger für Gerätetypen 125, 140)

M

Weniger als h2=15 m

(Einheit: m)

Position

Rohrleitungs-

Zulässiger Wert

abschnitt

Gesamte Rohrleitungslänge

A+B+a+b

Unter 220

+c+d+e

Größte Rohrleitungslänge

A+e

Unter 100

(Unter 90)*1

Zwischen Außen- und

A

Unter 70

BC-Steuerungen

(Unter 60)*1

Zwischen Innen- und BC-Steuerungen

e

Unter 30

Oberhalb

H

Unter 50

Außenanlage

Unterhalb

H1

Unter 40

Außenanlage

Zwischen Innen- und BC-Steuerungen

h1

Unter 15

(Unter 10)*2

Zwischen innen und innen

h2

Unter 15

(Unter 10)*2

Hinweise:
*1 Wenn die Gesamtkapazität der Innenanlage 130 % der Außenanlagen über-

schreitet, gelten in der Tabelle die Werte in Klammern.

*2 10 m oder weniger bei Anlagen mit Modell-Nummern 125, 140.

Zum Aufhängen der Anlage diese mit einer Hebevorrichtung anheben und in die
Aufhängungsbolzen einführen.

[Fig. 3.2.1] (P.2)

1

Aufhängungsverfahren

2 Verfahren zur Aufstellung auf dem Boden

A: Mindestens.30

A

Aufhängungsbolzen mit ø10 (vor Ort zu beschaffen.)

B

Mutter (vor Ort zu beschaffen.)

C

Unterlegscheibe (vor Ort zu beschaffen.)

D

Doppelmuttern (vor Ort zu beschaffen.)

E

Ankerbolzen M10 (vor Ort zu beschaffen.)

s Darauf achten, daß die BC-Steuerung waagerecht installiert wird. Bei

Anbringung in Schräglage besteht die Gefahr, daß Abwasser austritt. Mit
einer Wasserwaage die waagerechte Lage überprüfen. Bei Schräglage
die Befestigungsmutter lösen und entsprechend anpassen.

Vorsicht:

Darauf achten, daß der Anlagenkörper waagerecht installiert wird.

4. Anschluß der Kältemittel- und Abwasserrohrleitungen

4.1. Anschluß der Kältemittelrohrleitungen

1. Die Flüssigkeits- und Gasrohrleitungen jeder Innenanlage mit den gleichen

Endanschlußnummern verbinden wie diese auf dem Abschnitt der konischen Ver-
bindung jeder BC-Steuerung auf der Innenanlage angezeigt werden. Bei Anschluß
an die falschen Endanschlußnummern ist kein Normalbetrieb möglich.

2. Modellbezeichnungen der Innenanlagen auf dem Schild am Schaltkasten der

BC-Steuerung (zu Identifikationszwecken) auflisten. Die Nummern der An-
schlüsse auf der BC-Steuerungsseite und die Adressennummern auf dem
Schild auf der Seite der Innenanlage auflisten.

L

ä

nge

Steigungsdiff

erenz

Zwischen innen

und außen

This manual is related to the following products: