beautypg.com

Ctrl-six - de, Anschlüsse und bedienelemente – Gemini CTRL-SIX User Manual

Page 24

background image

17) FOLDER OUT: Die FOLDER OUT Taste wird gebraucht, um

aus einem geöffneten Verzeichnis wieder in das übergeordnete

zu wechseln. Halten Sie die Taste kurz gedrückt, um ins Haupt-

verzeichnis zu wechseln.

18) PLAY: Mit Druck auf die PLAY Taste wird der geladene Titel

gestartet

19) PAUSE: Ein Druck auf PAUSE pausiert die Wiedergabe an der

aktuellen Stelle. Ein Druck auf PLAY (18) setzt die Wiedergabe

fort.

20) SEARCH: Um innerhalb eines Titels nach einer Stelle zu

suchen drücken Sie SEARCH und spulen Sie nun mit dem Dreh-

rad (Jogwheel) durch den Titel.

21) SCRATCH: Drücken Sie SCRATCH, um das Gerät in den

Scratch-Modus zu schalten. Der Scratch-Modus simuliert das

Scratchen mit einem Plattenspieler.

22) CUE: Das Erstellen und Speichern von CUE-Punkten ist

schnell und einfach. Normalerweise ist kein CUE-Punkt gesetzt

und das Drücken von CUE springt zurück an den Anfang des Ti-

tels (0:00.00) und in den Pause-Modus. Wenn PLAY (18) gedrückt

wird, wird die Wiedergabe wieder aufgenommen und der CUE-

Punkt gespeichert. Zum Setzen eines CUE-Punktes während der

Wiedergabe drücken Sie PAUSE (19) und stimmen den Punkt mit

dem Jogwheel fein ab, Druck auf PLAY (18) speichert den CUE-

Punkt. Sie können auch die HOT CUES (22a) 1-3 verwenden.

Ein Druck auf CUE springt nun an den eingestellten CUE-Punkt

und in den Pause-Modus (PLAY/PAUSE TASTEN blinken).

Halten Sie die CUE-TASTE kurz gedrückt, um den CUE-Punkt

vorzuhören.

23) CUE 1/ CUE 2 Drehregler: Die CUE 1/ CUE 2 Drehregler

regelt, wie viel des jeweiligen Kanals im Kopfhörer zu hören sein

soll.

24) PITCH: Drücken der Taste PITCH aktiviert den PITCHFADER.

Die Wiedergabegeschwindigkeit kann mittels Regler um 6%, 12%,

24% schneller oder langsamer verstellt werden. Erneutes Drück-

en der Taste schaltet die Pitch-Funktion aus.

25) PITCHFADER: Bewegen des PITCHFADERS auf oder ab be-

schleunigt oder verlangsamt die Geschwindigkeit der Wiedergabe

um + oder – 6%, 12%, 24%.

26) PITCH BEND: Mit den PITCH BEND TASTEN können Sie die

Geschwindigkeit automatisch kurz auf + oder – 16 % pitchen sol-

ange Sie die Taste gedrückt halten. Wenn Sie die Taste loslassen

kehren Sie zur ursprünglichen Geschwindigkeit zurück. Dies dient

dazu, zwei Titel miteinander zu Synchronisieren.

27) BPM: Drücken und halten Sie die BPM TASTE, um die BPM-

Anzeige zu aktivieren. Nun tippen Sie im Takt der Musik auf die

Taste und ermitteln so die Geschwindigkeit des Titels, welche

dann als Beats pro Minute (BPM) angezeigt wird.

28) MASTER TEMPO: Ein Druck auf MASTER TEMPO setzt die

Geschwindigkeit des jeweiligen Titels als das maßgebliche Tempo

an, mit welchem andere abgeglichen werden können.

29) SYNC: Ein Druck auf SYNC stellt die Geschwindigkeit des

jeweiligen Titels auf dasselbe Tempo wie im anderen Kanal ein.

30) EFFEKTWAHLSCHALTER: Mit dem EFFEKTWAHLSCHAL-

TER legen Sie fest, welcher Effekt auf den jeweiligen Kanal gelegt

werden soll.

31) EFFECT ON: Ein Druck auf EFFECT ON aktiviert den jeweili-

gen Effekt auf der entsprechenden Seite.

32) SAMPLER PLAY: Ein Druck auf SAMPLER PLAY aktiviert die

SAMPLER-Funktion auf Ihrem Gerät.

SAMPLER DISPLAY BEREICH (32a): Der SAMPLER DISPLAY

BEREICH besteht aus 12 nummerierten LEDs, die zum jeweili-

gen SAMPLE korrespondieren.

SAMPLER WAHLSCHALTER (32b): Der SAMPLER

WAHLSCHALTER dient der Auswahl eines bestimmten Sam-

ples.

SAMPLER VOLUME (32c): Der Drehregler SAMPLER VOL-

UME dient der Lautstärkeneinstellung eines Samples.

33) LOOP IN/ LOOP OUT: Ein LOOP wiederholt einen Musik-

abschnitt zwischen Anfangspunkt (IN) und Endpunkt (OUT).

Während der Wiedergabe drücken Sie LOOP IN, um den Anfang-

spunkt zu setzen und danach LOOP OUT, um den Endpunkt zu

setzen. Die Schleife wird nun wiedergegeben bis LOOP OUT er-

neut gedrückt wird.

Um einen neuen Loop zu speichern wiederholen Sie den Vorgang

einfach. Ein Druck auf Reloop kehrt immer zum Anfang des Loops

zurück.

34) LOOP ADJUST 1/8 / LOOP ADJUST 16: Ein Druck auf LOOP

ADJUST passt die Länge des aktiven Loops an. LOOP ADJUST

1/8 halbiert die Länge, LOOP ADJUST 16 verdoppelt sie.

35) PARAMETER 1: Der Drehregler PARAMETER 1 stellt den Pa-

rameter 1 des gewählten Effektes ein.

36) PARAMETER 2: Der Drehregler PARAMETER 2 stellt den Pa-

rameter 1 des gewählten Effektes ein.

37) BOOTH VOLUME Drehregler: Der BOOTH VOLUME Dreh-

regler stellt die Lautstärke des BOOTH Ausgangs ein.

38) CROSSFADER KURVE: Der Drehregler CROSS FADER

SLOPE stellt die Flanke des mischenden Crossfaders ein. Auf der

rechten Position blendet der Crossfader erst nah am Rand den

jeweils anderen Kanal aus, auf der linken Einstellung werden die

Kanäle sanft ineinander gemischt.

24

Anschlüsse und Systemeinstellungen

Connections and System Control • Conexiones y Control de sistema • Connexions & Utilisation

CTRL-SIX - DE

Anschlüsse und Bedienelemente