beautypg.com

Ctrl-six - de, Anschlüsse und bedienelemente – Gemini CTRL-SIX User Manual

Page 23

background image

XLR AUSGANG an.

6b) XLR MASTER LAUTSTÄRKEREGLER: Der XLR

MASTER LAUTSTÄRKEREGLER regelt den Pegel für

das Ausgangssignal des XLR AUSGANGS.

7) KOPFHÖRER AUSGÄNGE: Die KOPFHÖRER AUS-

GÄNGE auf der Vorderseite des Gerätes dienen dem An-

schluss eines Kopfhörers mit Standard 6,3 mm oder 3,5

mm Klinkenstecker und dienen dem Vorhören der Musik

vor der Wiedergabe über die Lautsprecher. Sie können da-

runter die Lautstärke einstellen und das vorzuhörende Sig-

nal einstellen. (sehen Sie BEDIENELEMENTE)

*Achtung: Einige der folgenden Elemente erscheinen zweimal am

Gerät, sie werden jedoch aufgrund der gleichen Funktionalität nur

einmal erläutert.

8) HEADPHONE VOLUME Drehregler: Der HEADPHONE VOL-

UME Drehregler stellt die Lautstärke des an den Kopfhöreraus-

gängen (7) angeschlossenen Kopfhörers ein.

9) MASTER VOLUME Drehregler: Der MASTER VOLUME Dreh-

regler stellt die Gesamtlautstärke am Ausgang ein.

10) KANAL GAIN DREHREGLER: Der KANAL GAIN DREH-

REGLER stellt die Vorverstärkung des jeweiligen Signalweges

ein.

11) KANALFADER: Der KANALFADER regelt, wie viel des jewei-

ligen Kanals in den Mix einfließen soll.

12) VU-PEGELANZEIGE: Der CTRL-SIX hat eine stereo

PEGELANZEIGE, welche Ihnen die Kontrolle des Ausgangspe-

gels ermöglicht.

12b) LINE/USB-Schalter: Der LINE/PC-Schalter schaltet den

LINE-EINGANG ein oder aus.

13) MIC VOLUME Drehregler: Der MIC VOLUME Drehregler

stellt die Mikrofonlautstärke ein.

14) CROSSFADER: Der CROSSFADER erlaubt das Überblenden

und mixen zwischen den beiden Stereokanälen. Links ist Kanal 1

zuhören, rechts Kanal 2.

15) 3-BAND EQUALIZER: Der 3-BAND EQUALIZER stellt das

Frequenzband des jeweiligen Kanals ein. LOW regelt die tiefen

Frequenzen auf oder ab, MIG die mittleren, HIGH die hohen.

16) TRACK/ FOLDER SUCHE: Der TRACK/ FOLDER SU-

CHREGLER erlaubt die Navigation durch Ordner und Titel. Ein

Dreh nach rechts scrollt nach unten und umgekehrt. Ein Druck

wählt das aktuelle aus.

16b) LOAD A/ LOAD B: Wenn ein Titel ausgewählt wurde, lädt

ihn ein Druck auf LOAD A oder LOAD B auf die linke (A) oder

rechte (B) Seite.

1) WAHLSCHALTER SPANNUNGSQUELLE: Wählen Sie hier eine

der verfügbaren Spannungsquellen die zur Verfügung stehen und

schalten Sie das Gerät hiermit aus.

1a) 5V DC EINGANG: Schließen Sie hier das mitgelieferte Netz-

teil an und stellen Sie den Wahlschalter (1) dann auf ADAPTOR.

1b) USB EINGANG: Um Ihr Gerät über den USB-Anschluss mit

Strom versorgen zu lassen verbinden Sie das USB-Kabel mit ei-

nem leistungsstarken USB-Anschluss Ihres Computers und stel-

len Sie den Wahlschalter auf USB.

1c) POWER LED: Die LED zeigt an, ob die Spannungsquelle zur

Verfügung steht und das Gerät eingeschaltet ist.

2) MASSESCHRAUBE: Sie müssen die verwendeten Cinchk-

abel erden indem Sie deren Masseanschluss mit dem Mas-

seterminal an dem Controller verschrauben.

3) UMSCHALTBARE PHONO/LINE-EINGÄNGE: Das Gerät

hat UMSCHALTBARE PHONO/LINE-EINGÄNGE die Ver-

wendung beider Signaltypen mit Standard Cinchkabeln je

Stereokanal erlauben.

3a) PHONO/LINE Schalter: Dieser kleine Schalter erlaubt

die Umschaltung des zu verarbeitenden Signals an dem

jeweiligen AUX-Eingang zwischen Phono (Plattenspieler,

MM) und Line (CD-Player etc.). Bei der Verwendung mit

Plattenspielern (Phono) verbinden Sie bitte die Masse-

anschlüsse der Cinchkabel mit dem Masseterminal am

CTRL-SIX da sonst ein Brummgeräusch entstehen kann.

4) MIC Eingang: Der MIKROFON-Eingang befindet sich

rechts auf der Vorderseite des CTRL-SIX und hat einen XLR-

Eingang für die symmetrische und einen Klinkeneingang für

die unsymmetrische Verwendung. Darunter können Sie die

Lautstärke des Mikrofons regeln. (sehen Sie BEDIENELE-

MENTE)

Ausgänge

5) STEREO CINCHAUSGANG: Das Gerät verfügt über

drei L/R Cinchausgänge: REC, MASTER und BOOTH. Der

MASTER-Anschluss wird mit Ihrem Hauptverstärker oder

Lautsprechersystem verbunden, an den RECORD-Anschluss

schließen Sie ein Aufnahmegerät an und der BOOTH-An-

schluss dient dem Anschluss von Monitor-Lautsprechern oder

einem zweiten Boxensystem.

6) SYMMETRISCHER XLR-AUSGANG: Der SYMME-

TRISCHE AUSGANG ist jeweils ein LINKER und ein RECH-

TER XLR-Ausgang für die symmetrische Verwendung in ste-

reo.

6a) XLR BASS PEGELREGLER: Der XLR BASS PEGEL-

REGLER passt den Bassanteil für den SYMMETRISCHEN

Anschlüsse und Systemeinstellungen

Connections and System Control • Conexiones y Control de sistema • Connexions & Utilisation

23

Stromversorgung

Eingänge

Bedienelemente

CTRL-SIX - DE

Anschlüsse und Bedienelemente