beautypg.com

M-AUDIO Air 192|4 Vocal Studio Pro Desktop 2x2 USB Type-C Audio Interface with Mic and Headphones User Manual

Page 36

background image


36

Rückseite


1.

USB-Port (Typ C):

Über diesen

Anschluss können Sie Audio- und
MIDI-Daten an und vom Computer
senden. Verwenden Sie die im
Lieferumfang enthaltenen USB-C-auf-
USB-C oder USB-C-auf-USB-A-Kabel,
um Ihr AIR 192|4 an einen Computer
anzuschließen. AIR 192|4 benötigt
einen USB 2.0-Anschluss (oder höher).

2.

Combo-Eingang:

Schließen Sie ein Mikrofon, eine Gitarre, einen Bass mit einem aktiven

Pickup oder ein Line-Level-Gerät an diesen Eingang an. Für Mikrofone verwenden Sie ein
XLR- oder 6,35 mm (1/4") TRS-Kabel. Verwenden Sie ein 6,35 mm (1/4") TS-Kabel für eine
Gitarre oder einen Bass mit einem aktiven Pickup.

3.

Hauptausgäng:

Verwenden Sie handelsübliche 6,35 mm (1/4") TRS-Kabel, um diese

Ausgänge an Aktivmonitore, ein Verstärkersystem oder Ähnliches anzuschließen. Der Mix,
den Sie aus diesen Ausgängen hören werden, hängen vom

USB/Direct Blend

-Regler ab.

Die Lautstärke dieser Ausgänge wird über den

Monitorpegelregler

kontrolliert.

4.

Kensington Lock Slot:

Sie können diesen Kensington Lock Sicherheits-Slot verwenden,

um das AIR 192|4 an einem Tisch oder einer anderen Oberfläche zu befestigen.


Vorderseite


1.

Kopfhörerausgang:

Verbinden Sie

6,35 mm (1/4") TRS-Kopfhörer mit
diesem Ausgang. Der Mix, den Sie aus
diesen Ausgängen hören werden,
hängt von der Einstellung des

USB/Direct Blend

-Reglers ab. Der

Pegel dieses Ausgangs wird über den

Kopfhörerpegelregler

eingestellt.

2.

Instrument-Eingang:

Schließen Sie eine Gitarre mit passiven Pickups oder ein anderes

hochohmiges Signal über ein 6,35 mm (1/4") TS-Kabel an diesen Eingang an. Prüfen Sie
den Eingangspegel mit der

LED-Anzeige

.

3.

+48V (Phantomspeisung)-Schalter:

Dieser Schalter aktiviert/deaktiviert die

Phantomspeisung für den

Combo-Eingang

. Wenn diese Funktion aktiviert ist (leuchtend),

versorgt die Phantomspeisung die XLR-Mikrofoneingäng mit +48 Volt. Bitte beachten Sie,
dass die meisten dynamischen Mikrofone und Bändchenmikrofone keine
Phantomspeisung benötigen. Die meisten Kondensatormikrofone tun dies jedoch.
Schlagen Sie im Handbuch Ihres Mikrofons nach, um herauszufinden, ob es eine
Phantomspeisung benötigt. Beachten Sie, daß Phantomspeisung manche
Bändchenmikrofone beschädigen kann! Konsultieren Sie das Handbuch des Mikrofons.
Das mitgelieferte NOVA Black Mikrofon benötigt Phantomspeisung.

1

2

3

4

1

2

3