beautypg.com

Konig Electronic Wireless alarm system User Manual

Page 17

background image

DEUTSCH

17

EIN auf der Fernbedienung, um den Alarm zu aktivieren beziehungsweise

AUS, um diesen zu deaktivieren. Die Verzögerungszeit für das Betreten und

Verlassen des geschützten Bereichs liegt zwischen 20~25 Sekunden.

6. Es ist empfehlenswert, dass Sie das Alarmssystem nach der ersten

Anwendung und aller drei Monate auf ordnungsgemäßen Betrieb

überprüfen.

Vorgehensweise:

a) Schalten Sie die Alarmeinheit auf ALARM oder GLOCKE (zum Testen

empfohlen).

b) Drücken Sie die Taste EIN auf der Fernbedienung, um den Alarm zu

aktivieren.

c) Warten Sie 20~25 Sekunden (Verzögerungszeit).

d) Öffnen Sie jede Tür oder jedes Fenster nacheinander und prüfen Sie, ob

die entsprechende LED aufl euchtet und die Glocke ertönt.

e) Deaktivieren Sie den Alarm, wenn alles ordnungsgemäß funktioniert.

f) Das Alarmsystem ist bereit für die Anwendung.

Hinweis:

1) Beim Aktivieren oder Deaktivieren gibt die Alarmeinheit einen

Bestätigungston ab. Der Ton für GLOCKE ist anders als der für ALARM.

2) Wenn ein Sensor nicht eingeschaltet werden muss, ist es möglich, den

Sensor individuell mit dem Ein-/Aus-Schalter auszuschalten. In diesem Fall

ist der Sensor nicht länger Teil des Alarmsystems, wenn dieses aktiviert ist.

3) Ein Sensor, der auf RF+ALARM geschaltet ist, wird immereinen Alarmton

am Sensor selbst abgeben, es sei denn, dasAlarmsystem ist aktiviert oder

deaktiviert.

4) Wenn ein Sensor auslöst und die Sirene der Alarmeinheit ertönt, muss

diese mit dem Ein-/Aus-Schalter der Alarmeinheit ausgeschaltet werden.

Anschließend kann die Alarmeinheit wieder eingeschaltet werden. Wenn

der Alarm nach dem Aktivieren des Systems weiterhin ertönt, prüfen Sie,

dass alle Türen oder Fenster ordnungsgemäß geschlossen sind.

Installation SAS-ALARM110

1. Legen Sie die Batterien für die Alarmeinheit (3x AA) wie in der Abbildung

dargestellt in das Batteriefach (Rückseite) ein.

2. Installieren Sie den Tür-/Fenstersensor mit dem Klebeband an den Türen

und Fenstern. Anmerkung: maximal 1 cm Abstand zwischen Magnetkontakt

und Sensor (siehe Abbildung 2). Schalten Sie den Sensor auf RF oder

RF+ALARM. Wenn der Sensor auf RF+ALARM geschaltet ist, wird er beim