Aufbau – LD Systems CURV 500 AVS Portable Array System AV Set with Speaker Cables (Black) User Manual
Page 19

19
DEUTSCH
ENGLISH
FRANCAIS
ESP
AÑOL
POLSKI
IT
ALIANO
•••
D
C
B
A
G
C
F
E
H
Allgemeine Hinweise
Der Subwoofer des LD Systems CURV 500
®
Array-Systems muss vor der Inbetriebnahme senkrecht auf ebener Fläche auf seine Füße gestellt
werden. Betreiben Sie das System niemals auf einem Rollwagen, da die Gefahr besteht, dass sich das gesamte System unkontrolliert in
Bewegung setzt. Unfälle und Beschädigungen können die Folge sein. Um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten, muss bei Betrieb
zwischen der Rückseite des Subwoofers und anderen Objekten wie Wänden o. ä. ein Mindestabstand von 50 cm eingehalten werden.
Bitte achten Sie bei dem System sowie den angeschlossenen Geräten wie Mischpulten, CD-Playern etc. auf den korrekten Anschluss von
Audio- und Stromverbindungen. Verwenden Sie ausschließlich unbeschädigte Kabel mit geeignetem Durchmesser und rollen Sie Kabelrollen
immer vollständig ab. Verwenden Sie gegebenenfalls Kabelbrücken, um Stolperfallen durch lose Kabel zu vermeiden. Stellen Sie das Gerät
niemals direkt an einer Kante auf. Positionieren Sie den Subwoofer nicht auf einem Tisch. Um ungewollte Nebengeräusche beim Einschalten
angeschlossener Geräte zu vermeiden, schalten Sie das System immer als letztes Gerät ein und als erstes Gerät aus.
AUFBAU
Um eine Vielzahl verschiedener Konfigurationsmöglichkeiten zu ermöglichen, ist das LD Systems CURV 500
®
Array-System modular aufgebaut.
Repräsentativ steht nachfolgend beschrieben der Aufbau des LD CURV 500
®
ES Entertainer Sets. Beispiele weiterer Sets finden Sie auf den
folgenden Seiten dieser Anleitung.
Das LD CURV 500
®
ES Entertainer Set besteht aus 4 Komponenten:
A. Subwoofer mit Mischpult, integriertem DSP (Digitaler Signalprozessor) und Class-D Endstufen für die Systemkomponenten.
B. Höhenverstellbare Distanzstange.
C. SmartLink
®
Adapter als Basis für bis zu 4 CURV 500
®
Array Satelliten.
D. Vier CURV 500
®
Array Satelliten mit patentiertem Klick-Mechanismus und WaveAhead
®
Technologie.
Nachdem der Subwoofer (A) an einer geeigneten Stelle aufgestellt wurde, wird die Distanzstange (B) auf den Subwoofer aufgeschraubt
(Flansch auf der Oberseite). Bei der Verwendung von 1 oder 2 CURV 500
®
Satelliten stecken Sie nun den SmartLink
®
Adapter (C) mit dem
hinteren Flansch (Markierung Satellite 1 + 2, aufrechte Position, Abb. E) oben auf die Distanzstange, bei der Verwendung von 3 oder 4
CURV 500
®
Satelliten mit dem vorderen Flansch (Markierung Satellite 3 + 4, nach vorn geneigte Position, Abb. F). Schieben Sie nun einen
CURV 500
®
Satelliten (D) von hinten auf den SmartLink
®
Adapter (C) bis zum Anschlag, während Sie den gefederten Entriegelungsknopf
an der Seite des Satelliten drücken. Achten Sie dabei darauf, dass die beiden Führungsschienen des Satelliten korrekt in die Nuten auf
der Oberseite des SmartLink
®
Adapters eingeführt werden, um einen festen Sitz zu gewährleisten und die Verbindung der Kontakte beider
Komponenten herzustellen. Lösen Sie nun den Druck auf den Entriegelungsknopf um ihn wieder in die Ursprungsposition zu bringen und
die Verbindung zu verriegeln. Gehen Sie in der gleichen, zuvor beschriebenen Weise vor, um das System um weitere Satelliten zu erweitern.
Verbinden Sie nun den Lautsprecher-Ausgang SATELLITE OUT des CURV 500
®
Subwoofers mit dem Lautsprecher-Eingang INPUT SIGNAL (G)
des SmartLink
®
Adapters mit Hilfe des mitgelieferten Lautsprecherkabels.
Beim Abbau gehen Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge vor. Für die feste Installation und Desktop-Anwendung befindet sich auf der Rück-
seite des SmartLink
®
Adapters ein Klemmblock-Anschluß (Abb. H, Klemmblock im Lieferumfang). Der Lautsprecher-Eingang INPUT SIGNAL
(G) ist mit dem Klemmblock-Anschluß (H) parallel verkabelt.