Deutsch, Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit, Bedienungsanleitung – Tascam Portacapture X6 32-Bit 6-Channel Multitrack Field Recorder User Manual
Page 51

Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
• Diese Anleitung ist Teil des Geräts. Bewahren Sie sie gut auf
und geben Sie das Gerät nur mit dieser Anleitung weiter.
• Lesen Sie diese Anleitung, um das Gerät fehlerfrei
nutzen zu können und sich vor eventuellen
Restgefahren zu schützen.
• Beachten Sie alle Warnhinweise. Neben den hier
aufgeführten allgemeinen Sicherheitshinweisen
sind möglicherweise weitere Warnungen an
entsprechenden Stellen dieses Handbuchs aufgeführt.
• Lassen Sie Wartungsarbeiten und Reparaturen nur von
einem Tascam-Servicecenter ausführen. Bringen Sie das
Gerät zu einem Tascam-Service center, wenn es Regen
oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, wenn Flüssigkeit
oder Fremdkörper hinein gelangt sind, wenn es
heruntergefallen, anderweitig beschädigt ist oder nicht
normal funktioniert. Benutzen Sie das Gerät nicht mehr,
bis es repariert wurde.
• Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander und bauen Sie
es nicht um. TEAC übernimmt keine Haftung für nicht
autorisierte Umbaumaßnahmen und deren Folgen.
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und reinigen Sie
es nur mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für die Verwendung im nicht-industri-
ellen Bereich in trockener, nicht-explosiver Umgebung
bestimmt. Benutzen Sie es nur zu dem Zweck und auf
die Weise, wie in dieser Anleitung beschrieben.
V
WARNUNG
• Verwenden Sie nur Zubehör oder Zubehörteile, die der
Hersteller empfiehlt.
• Verwenden Sie insbesondere nur Stromversorgungen
(Netzteile), die vom Hersteller empfohlen oder mit dem
Gerät verkauft werden.
Schutz vor Hörschäden
Denken Sie immer daran: Hohe
Lautstärkepegel können schon nach kurzer
Zeit Ihr Gehör schädigen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit
Batterien
In diesem Produkt kommen Batterien/Akkus zum
Einsatz. Unsachgemäßer Umgang mit Batterien/
Akkus kann das Austreten von Säure, Explosion der
Batterien/Akkus oder andere Probleme zur Folge
haben. Befolgen Sie immer die hier aufgeführten
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Batterien/
Akkus.
• Versuchen Sie nicht, Batterien aufzuladen, die nicht
wiederaufladbar sind. Die Batterien könnten sonst
explodieren oder auslaufen und dadurch Feuer und/
oder Verletzungen hervorrufen.
• Achten Sie beim Einlegen von Batterien auf die
richtige Polarität: Der Pluspol jeder Batterie muss zur
jeweiligen Plusmarkierung im Batteriefach (+) weisen.
Falsches Einlegen kann dazu führen, dass die Batterien
explodieren oder auslaufen und dadurch Feuer und/
oder Verletzungen oder Schäden am Gerät hervorrufen.
• Wenn Sie die Knopfzelle lagern oder entsorgen wollen,
decken Sie die Kontakte mit Klebeband ab. Auf diese
Weise verhindern sie, dass sie an anderen Batterien
oder metallischen Gegenständen kurzgeschlossen wird.
• Beachten Sie die Entsorgungshinweise auf den
Batterien sowie die örtlichen Gesetze und Vorschriften.
Werfen Sie Batterien niemals in den Hausmüll.
• Verwenden Sie keine andere Batterien als angegeben.
Verwenden Sie niemals neue Batterien zusammen mit
alten. Verwenden Sie nur Batterien des gleichen Typs.
Die Batterien könnten sonst explodieren oder auslaufen
und dadurch Feuer, Verletzungen und/oder Schäden
am Gerät hervorrufen.
• Transportieren oder lagern Sie Batterien nicht
zusammen mit metallenen Halsketten, Haarnadeln oder
ähnlichen Gegenständen aus Metall. Andernfalls kann
es zu einem Kurzschluss kommen, was möglicherweise
dazu führt, dass die Batterien sich überhitzen, sich
entzünden, auslaufen oder explodieren.
• Nehmen Sie Batterien nicht auseinander und erhitzen
Sie sie nicht. Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer
und halten Sie sie fern von Wasser und anderen
Flüssigkeiten. Die Batterien könnten sonst explodieren
oder auslaufen und dadurch Feuer, Verletzungen und/
oder Schäden am Gerät hervorrufen.
• Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, reinigen Sie das
Batteriefach bzw. die Halterung von Rückständen,
bevor Sie neue Batterien einlegen. Wenn Batteriesäure
ins Auge gelangt, kann dies zum Verlust des
Augenlichts führen. Sollte Batteriesäure ins Auge
gelangt sein, spülen Sie das Auge ohne zu reiben
mit reichlich klarem Wasser aus, und suchen Sie
anschließend sofort einen Augenarzt auf. Batteriesäure
auf Haut oder Kleidung kann Verätzungen hervorrufen.
Waschen Sie die betroffenen Stellen mit klarem Wasser
ab und suchen Sie dann sofort einen Arzt auf.
• Bevor Sie Batterien/Akkus wechseln, schalten Sie das
Gerät aus.
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie das Gerät
längere Zeit nicht benutzen. Die Batterien könnten
sonst explodieren oder auslaufen und dadurch Feuer,
Verletzungen und/oder Schäden am Gerät hervorrufen.
Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, reinigen Sie das
Batteriefach bzw. die Halterung von Rückständen,
bevor Sie neue Batterien einlegen.
• Nehmen Sie Batterien niemals auseinander. Die
Batteriesäure im Inneren kann Verätzungen auf Haut
oder Kleidung hervorrufen.
TASCAM Portacapture X6 – Bedienungsanleitung
51