Vor der inbetriebnahme, Batterie einsetzen / austauschen, Messschieber vorbereiten – Powerfix Z22855 User Manual
Page 38

hV99999DE/AT/CH
ausgelaufen sein sollte, entnehmen Sie diese sofort, um
Schäden am Produkt vorzubeugen!
Schutzhandschuhe tragen! Ausgelaufene oder
beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen; tragen Sie deshalb in diesem Fall
unbedingt geeignete Schutzhandschuhe.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleim-
häuten. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die betrof-
fene Stelle mit reichlich Wasser ab und / oder suchen Sie
einen Arzt auf!
WARNUNG!
Schalten Sie das Produkt AUS, bevor Sie
die Batterie einlegen (LCD-Anzeige
5
ist aus).
Entnehmen Sie die Batterie bei längerer Nichtbenutzung
aus dem Gerät.
Schließen Sie die Anschlusspole auf keinen Fall kurz.
Vor der Inbetriebnahme
Batterie einsetzen / austauschen
Hinweis: Blinkende Ziffern weisen auf eine entladene / leere
Batterie hin.
Hinweis: Beim Wechseln der Batterie kann es zu Störungen
der LCD-Anzeige
5
kommen. Entnehmen Sie die Batterie und
setzen Sie sie nach mehr als 30 Sekunden wieder ein.
Schieben Sie den Batteriefachdeckel
8
auf (siehe Abb. B).
Entnehmen Sie die alte Batterie.
Setzen Sie eine neue Batterie unter Beachtung der Polarität
(+ und -) in das Batteriefach ein. Achten Sie darauf, dass
der Pluspol nach außen zeigt.
Schieben Sie den Batteriefachdeckel
8
wieder zu
(siehe Abb. B).
Messschieber vorbereiten
Lösen Sie die Sicherungsschraube
4 ,
damit Sie den
Messschieber bewegen können.
Reinigen Sie alle Messflächen und die Messschieberleiste
mit einem trockenen Baumwolltuch. Andernfalls kann es,
beispielsweise durch Luftfeuchtigkeit, zu fehlerhaften Mess-
ergebnissen kommen.
Prüfen Sie alle Tasten, Schalter und die LCD-Anzeige
5
auf einwandfreie Reaktionen.