Wartungstabelle, Probleme und störungen – Elektra Beckum PK 255 User Manual
Page 16
![background image](/manuals/83762/16/background.png)
1.14
PK 255
Wartungstabelle
Probleme und Störungen
A
Gefahr!
Vor jeder Störungsbeseitigung:
-
Gerät ausschalten.
-
Netzstecker ziehen.
-
Warten bis Sägeblatt steht.
Nach jeder Störungsbeseitigung alle Sicherheits-
einrichtungen wieder in Betrieb setzen und über-
prüfen.
Vor jedem Einschalten
-
Späneabsaugstut-
zen (wenn ohne
Absaugung gear-
beitet wird) und
-
Sägeschlitz
Sichtprüfung, ob frei
von Sägespänen.
Spaltkeil
Sichtprüfung, ob
Abstand Sägeblatt –
Spaltkeil 3 bis 8 mm.
1x im Monat (bei täglichem Gebrauch)
Führungselemente für
das Verstellen des
Sägeblattes reinigen:
-
Gewindestangen
für Höhenverstel-
lung;
-
Schwenkseg-
mente.
-
Sägespäne mit
Staubsauger oder
Pinsel entfernen;
-
Führungsele-
mente leicht ölen.
Anschlußkabel
Auf Beschädigungen
überprüfen, ggf. durch
Elektrofachkraft erset-
zen lassen.
Alle 300 Betriebsstunden
Antriebsriemen für
Sägeblatt
Spannung prüfen
(
£
5 mm)
Alle Schraubverbin-
dungen
Prüfen, ggf. festzie-
hen (außer Justier-
schrauben Längsver-
stellung Sägeblatt).
Motor läuft nicht
Unterspannungsrelais
wurde durch vorüber-
gehenden Spannungs-
ausfall ausgelöst.
Erneut einschalten.
Keine Netzspannung.
Kabel, Stecker, Steck-
dose und Sicherung
prüfen.
Motor überhitzt,
z.B. durch
-
stumpfes Säge-
blatt
-
zu starken Vor-
schub
-
Spänestau im
Gehäuse.
Ursache der Überhit-
zung beseitigen,
einige Minuten abküh-
len lassen, dann
erneut einschalten.
Sägeblatt dreht falschherum
(nur Drehstrom-Motor)
Phasen im Geräte-
stecker vertauscht.
Phasenwechsel durch-
führen
(siehe „Montage und
Anschluß“).
Sägeleistung läßt nach
Sägeblatt stumpf
(Sägeblatt hat evtl.
Brandflecke an der
Seite).
Sägeblatt austau-
schen
(siehe „Wartung“).