Silvercrest SKM 350 A1 User Manual
Page 39
37
DE
Zerkleinern / Rühren
• Zum Zerkleinern von Lebensmitteln dre-
hen Sie den Drehregler17 auf die Posi-
tion 1 oder 2.
• Zum Zerkleinern härterer Lebensmittel be-
nutzen Sie die Einstellung P. Arbeiten Sie
mit kurzen Impulsen (1Impuls: ca. 1Se-
kunde auf P drehen). Je nach Menge und
Konsistenz der Lebensmittel variiert die
Anzahl und Länge der Impulse. Beachten
Sie dazu die Angaben im Abschnitt "Ver-
arbeitungstabelle".
• Kontrollieren Sie wiederholt das Ergeb-
nis. Werden die Lebensmittel nicht
gleichmäßig zerkleinert:
- Ziehen Sie den Netzstecker14, neh-
men Sie den Behälter11 ab und
schütteln ihn kräftig durch.
- Wenn Lebensmittel an der Innenwand
kleben, drehen Sie den Deckel3 ge-
gen den Uhrzeigersinn und nehmen
ihn ab. Schieben Sie die Stücke mit
einem Teigschaber nach unten.
- Setzen Sie alle Teile wieder zusam-
men, bevor Sie den Netzstecker14
wieder in eine Steckdose stecken und
weiter arbeiten.
• Bei Verwendung des Einsatzträgers6
mit montiertem Schneideinsatz4 / Ras-
peleinsatz5 füllen Sie die Lebensmittel
in die Nachfüllöffnung des Deckels3
ein. Verwenden Sie ggf. den Stopfer1,
um die Lebensmittel vorsichtig nach un-
ten zu drücken.
Lebensmittel entnehmen
HINWEIS: Bewahren Sie Lebensmittel nicht
länger als 24 Stunden im Behälter11 oder
in Kontakt mit anderen Produktteilen auf.
Dies gilt auch bei Aufbewahrung im Kühl-
schrank.
1. Ziehen Sie den Netzstecker14 aus der
Steckdose.
2. Drehen Sie den Behälter
11 gegen den
Uhrzeigersinn, bis das Symbol
16
auf die untere Markierung des Behäl-
ters12 zeigt.
3. Halten Sie den Behälter
11 fest. Drehen
Sie den Deckel3 gegen den Uhrzeiger-
sinn, bis das Symbol
2 auf die obe-
re Markierung des Behälters10 zeigt.
Heben Sie den Deckel ab.
4. Entnehmen Sie vorsichtig den Einsatzträ-
ger6 mit montiertem Schneideinsatz4 /
Raspeleinsatz5 oder die Antriebsach-
se9 mit dem Rühreinsatz7 / dem Mes-
sereinsatz8.
5. Entleeren Sie den Behälter
11. Entneh-
men Sie die Lebensmittel z.B. mit einem
Teigschaber.
6. Reinigen Sie das Gerät möglichst sofort
nach Gebrauch.
__RP104067_B2.book Seite 37 Montag, 3. November 2014 11:26 11