Silvercrest SZP 25 B1 User Manual
Page 38
![background image](https://www.manualsdir.com/files/852844/content/doc038.png)
36 DE
• Kinder müssen beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Bewahren Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit
• Schützen Sie den Sockel des Gerätes vor
Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser.
• Der Sockel, die Anschlussleitung und
der Netzstecker dürfen nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten getaucht wer-
den.
• Sollten Flüssigkeiten in den Sockel ge-
langen, sofort den Netzstecker ziehen.
Vor einer erneuten Inbetriebnahme das
Gerät prüfen lassen.
GEFAHR durch Stromschlag
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn das Gerät oder die Anschlussleitung
sichtbare Schäden aufweist oder wenn der
Sockel zuvor fallen gelassen wurde.
• Schließen Sie den Netzstecker nur an eine
ordnungsgemäß installierte, leicht zugäng-
liche Steckdose an, deren Spannung der
Angabe auf dem Typenschild entspricht.
Die Steckdose muss auch nach dem An-
schließen weiterhin leicht zugänglich sein.
• Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Stellen beschädigt werden kann.
• Das Gerät ist auch nach Ausschalten
nicht vollständig vom Netz getrennt. Um
dies zu tun, ziehen Sie den Netzstecker.
• Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes
darauf, dass die Anschlussleitung nicht
eingeklemmt oder gequetscht wird.
• Um den Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen, immer am Netzstecker, nie
an der Anschlussleitung ziehen.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, …
… wenn eine Störung auftritt,
… wenn Sie die Zitruspresse nicht be-
nutzen,
… bevor Sie die Zitruspresse zusam-
mensetzen oder auseinanderneh-
men,
… bevor Sie die Zitruspresse reinigen
und
… bei Gewitter.
• Um Gefährdungen zu vermeiden, neh-
men Sie keine Veränderungen am Gerät
vor. Auch die Anschlussleitung darf
nicht selbst ausgetauscht werden. Las-
sen Sie Reparaturen nur von einer Fach-
werkstatt bzw. im Service-Center
durchführen.
WARNUNG vor Verletzungen
durch drehende Teile
• Greifen Sie nicht direkt an den drehen-
den Presskegel. Halten Sie keine Löffel
oder Ähnliches an die drehenden Teile.
Halten Sie auch lange Haare oder wei-
te Kleidung von den drehenden Teilen
fern.
• Stecken Sie den Netzstecker erst dann
in eine Steckdose, wenn das Gerät kom-
plett zusammengebaut ist.
WARNUNG vor Sachschäden
• Blockieren und überlasten Sie den Mo-
tor nicht. Üben Sie keinen zu großen
Druck auf den Presskegel aus.
• Achten Sie darauf, dass sich kein
Fremdkörper im Sieb oder im Gerät be-
findet, wenn Sie es bedienen.
• Um einen Geräteschaden zu vermei-
den, unterbrechen Sie den Pressvor-
gang sofort, wenn der Presskegel nicht
oder nur schwer dreht. Ziehen Sie den
Netzstecker und überprüfen Sie, ob sich
ein Fremdkörper im Gerät befindet.
__RP77146_B5.book Seite 36 Freitag, 21. September 2012 2:01 14