Lagerung / garantie / entsorgung, Inbetriebnahme / reinigung und pflege / lagerung, Garantie – Silvercrest SHK 100 B2 User Manual
Page 11

11
DE/AT/CH
Lagerung / Garantie / Entsorgung
Beschwerung, wenn Sie es längere Zeit nicht 
verwenden.
Garantie
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Ga-
rantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde 
sorgfältig produziert und vor Anlieferung 
gewissenhaft geprüft. Bitte bewahren Sie 
den Kassenbon als Nachweis für den Kauf 
auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit 
Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. 
Nur so kann eine kostenlose Einsendung 
Ihrer Ware gewährleistet werden.
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder 
Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden, 
Verschleißteile oder für Beschädigungen an zer-
brechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das 
Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für 
den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behand-
lung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht 
von unserer autorisierten Service-Niederlassung 
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Ihre 
gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie 
nicht eingeschränkt.
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht 
verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte 
Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden 
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken 
gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach 
Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende 
Reparaturen sind kostenpflichtig.
DE
Service Deutschland
Tel.: 
 01805772033 
(0,14 EUR / Min. aus dem dt. 
Festnetz, Mobilfunk max. 
0,42 EUR / Min.) 
E-Mail: [email protected]
IAN 75528
AT
Service Österreich
Tel.: 
0820 201 222
(0,15 EUR/Min.)
E-Mail: [email protected]
IAN 75528
CH
Service Schweiz
Tel.: 
 0842 665566 
 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk 
max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: [email protected]
IAN 75528
Entsorgung
 Die Verpackung und das Verpackungs-
material bestehen aus umweltfreundlichen 
Materialien. Sie können in den örtlichen 
Recyclingbehältern entsorgt werden.
Werfen Sie Elektrogeräte 
nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002 / 96 / EG 
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung 
in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro-
geräte getrennt gesammelt und einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten 
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder 
Stadtverwaltung.
Inbetriebnahme / Reinigung und Pflege / Lagerung
