Störungen beheben 8. entsorgung, 1 gerät, 2 batterien/akkus – Silvercrest SHLF 2000 A1 User Manual
Page 75

SHLF 2000 A1
73
7. Störungen beheben
8. Entsorgung
8.1 Gerät
Das Symbol der durchgestri-
chenen Abfalltonne auf Rädern
bedeutet, dass das Produkt in
der Europäischen Union einer
getrennten Müllsammlung
zugeführt werden muss. Dies
gilt für das Produkt und alle mit diesem Sym-
bol gekennzeichneten Zubehörteile.
Gekennzeichnete Produkte dürfen nicht über
den normalen Hausmüll entsorgt werden,
sondern müssen an einer Annahmestelle für
das Recycling von elektrischen und elektroni-
schen Geräten abgegeben werden. Recyc-
ling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu
reduzieren und die Umwelt zu entlasten.
Informationen zur Entsorgung und zur Lage
des nächsten Recyclinghofes erhalten Sie
z.B. bei Ihrer Stadtreinigung oder in den
Gelben Seiten.
8.2 Batterien/Akkus
Batterien dürfen nicht in den Haus-
müll. Verbrauchte Batterien müssen
sachgerecht entsorgt werden. Zu die-
sem Zweck stehen im batterievertreibenden
Störung
Ursache
Beseitigung
Gerät lässt sich nicht
einschalten
Sicherung oder Steckdose
defekt
Andere Steckdose wählen.
Gerät defekt
Durch Fachwerkstatt instand setzen las-
sen oder Gerät entsorgen. Die Service-
Adresse finden Sie in „10. Garantie”
auf Seite 74.
Gerät lässt sich nicht
ausschalten
Elektronische Komponente
defekt
Durch Fachwerkstatt instand setzen las-
sen oder Gerät entsorgen. Die Service-
Adresse finden Sie in „10. Garantie”
auf Seite 74.
Gerät schaltet
automatisch ab
Sicherheitsschalter hat
ausgelöst
Gerät aufrecht stellen (siehe
„5.9 Sicherheitsschalter“ auf Seite 72)
Überhitzungsschutz hat
ausgelöst
Gerät abkühlen lassen (siehe
„5.8 Überhitzungsschutz“ auf Seite 71)
Gerät reinigen (siehe „6. Reinigen“ auf
Seite 72)
Es kommt nur kalte
Luft
gewählte Temperatur ist
erreicht
Gerät schaltet sich automatisch wieder
ein, sobald Raumtemperatur sinkt
höhere Soll-Temperatur wählen
RP53439 HL mit FB LB4 Seite 73 Dienstag, 13. Juli 2010 3:13 15