beautypg.com

Deutsch – Vitek VT-7123 ST User Manual

Page 9

background image

DEUTSCH

9

Bewahren Sie das Gerät an
einem für Kinder und behinderte
Personen unzugänglichen Ort auf.

DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN

GEBRAUCH IM HAUSHALT GEEIGNET

VOR DER ERSTEN NUTZUNG

Falls das Gerät bei niedrigen

Temperaturen transportiert oder

aufbewahrt wurde, lassen Sie es

bei der Raumlufttemperatur nicht

weniger als drei Stunden bleiben.

Packen Sie die Kaffeemühle völ-
lig aus und entfernen Sie alle
Aufkleber, die ihren Betrieb stören.

Prüfen Sie die Ganzheit des
Geräts; wenn Störungen auftre-
ten, benutzen Sie das Gerät nicht.

Vor dem Einschalten des Geräts
vergewissern Sie sich, dass
die Netzspannung und die
Betriebsspannung des Geräts
übereinstimmen.

Wickeln Sie das Netzkabel auf die
ganze Länge ab.

Nehmen Sie den Deckel (3) ab,
dafür drehen Sie ihn entgegen
dem Uhrzeigesinn.

Waschen Sie den Deckel (3) mit
Warmwasser und einem neutra-
len Waschmittel, und trocknen Sie
ihn sorgfältig ab.

Wischen Sie die Arbeitskammer (2),
die Messer und das Gehäuse (1)
mit einem weichen leicht ange-
feuchteten Tuch ab, danach trock-
nen Sie sie ab.

ACHTUNG! Die Schneidkanten der

Messer der Kaffeemühle sind sehr

scharf und gefährlich.

Gehen Sie mit diesen vorsichtig um!

Tauchen Sie die Kaffeemühle, das

Netzkabel und den Netzstecker

ins Wasser oder jegliche andere

Flüssigkeiten nicht ein. Es ist nicht

gestattet, die Geräteteile in der

Geschirrspülmaschine zu waschen.

Betriebsdauer

Die Dauer eines Betriebszyklus soll 30
Sekunden nicht übersteigen. Machen
Sie eine Pause von 1-2 Minuten zwi-
schen den Betriebszyklen.

Anmerkung: Legen Sie in die

Arbeitskammer des Geräts nicht mehr

als 50 g Kaffeebohnen gleichzeitig ein.

VERWENDUNG

Öffnen Sie den Deckel (3), dafür
drehen Sie ihn entgegen dem
Uhrzeigesinn.

Schütteln Sie die Kaffeebohnen
in die Arbeitskammer (2) ein.

Anmerkung: Das Fassungsvermögen

der Kaffeemühle beträgt ungefähr

50 Gramm Kaffeebohnen.

Schließen Sie den Deckel (3) zu,
indem Sie die Aussparungen am
Deckel mit den entsprechen-
den Vorsprüngen am Gehäuse
(1) zusammenfallen lassen, dann
drehen Sie den Deckel (3) im
Uhrzeigersinn bis zum Einrasten.

Anmerkung: Das Gerät schaltet sich

beim falsch zugeschlossenen Deckel

nicht ein.

Stecken Sie den Netzstecker in
die Steckdose ein.

Drücken und halten Sie die
Einschalttaste (4), die Messer der
Kaffeemühle werden sich drehen.

IM VT-7123.indd 9

16.06.2016 15:10:10