Wartung und reinigung / service / garantie, Inbetriebnahme, Arbeitshinweise – Parkside PES 200 B1 User Manual
Page 10: Einschalten / ausschalten, Hubzahl vorwählen, Aufsatzwerkzeuge nachschärfen, Wartung und reinigung

10 DE/AT/CH
Wartung und Reinigung / Service / Garantie
Hinweis: Die Krümmung / Arbeitskante des
Aufsatzwerkzeuges
4
muss nach unten zeigen.
Aufsatzwerkzeug einsetzen:
Schieben Sie die Werkzeugarretierung
2
nach vorne „UNLOCK“.
Stecken Sie das Aufsatzwerkzeug
4
bis zum
Anschlag in die Werkzeugaufnahme
3
(siehe Abb. A).
Schieben Sie die Werkzeugarretierung
2
nach hinten „LOCK“- das Aufsatzwerkzeug ist
verriegelt.
Aufsatzwerkzeug entnehmen:
Schieben Sie die Werkzeugarretierung
2
nach vorne „UNLOCK“.
Ziehen Sie das Aufsatzwerkzeug
4
zum
Wechsel aus der Werkzeugaufnahme
3
.
Inbetriebnahme
Arbeitshinweise
Arbeiten Sie stets vom Körper weg.
Halten Sie das Gerät mit beiden Händen
(siehe Abb. B).
Führen Sie das eingeschaltete Gerät mit dem
Aufsatzwerkzeug
4
an das zu bearbeitende
Material bzw. die abzutragende Fläche heran.
Dadurch, dass die Arbeitsbewegung des Gerätes
erst bei Materialkontakt erfolgt, erreichen Sie eine
genaue Positionierung des Aufsatzwerkzeuges.
Einschalten / Ausschalten
Hinweis: Die Arbeitsbewegung des Gerätes
erfolgt erst bei Materialkontakt.
Einschalten:
Schieben Sie den EIN- / AUS-Schalter /
Hubzahlvorwahl
1
nach vorne.
Ausschalten:
Schieben Sie den EIN- / AUS-Schalter /
Hubzahlvorwahl
1
nach hinten.
Hubzahl vorwählen
Hinweis: Die optimale Hubzahl ist abhängig vom
zu bearbeitenden Material und der zu bearbeitenden
Fläche. Sie lässt sich am besten durch praktische
Versuche ermitteln. Beginnen Sie immer zunächst
mit der niedrigsten Stufe. Sollte der Abtrag zu gering
sein, erhöhen Sie Stufe für Stufe die Hubzahl.
Schieben Sie den EIN- / AUS-Schalter / Hub-
zahlvorwahl
1
stufenweise nach vorn, um die
Hubzahl zu erhöhen.
Stufe 1: niedrige Hubzahl
Stufe 2: mittlere Hubzahl
Stufe 3: höchste Hubzahl für schnellen Abtrag
Schieben Sie den EIN- / AUS-Schalter / Hub-
zahlvorwahl
1
stufenweise nach hinten, um
die Hubzahl zu verringern.
Aufsatzwerkzeuge nachschärfen
Gute Arbeitsergebnisse erzielen Sie nur mit scharfen
Aufsatzwerkzeugen. Schleifen bzw. schärfen Sie
sie deshalb rechtzeitig nach.
VERLETZUNGSGEFAHR!
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Sie mit dem Schleifen beginnen.
Setzen Sie das zu schleifende Aufsatzwerkzeug
4
in den Elektroschaber ein (siehe Kapitel
„Aufsatz wechseln“).
An einem Bandschleifer (z.B. Parkside
PBS 600 A1 siehe Abb. H):
Befestigen Sie den Bandschleifer entsprechend
in einer dafür geeigneten stationären Einrichtung.
Achten Sie beim Nachschleifen mit dem Band-
schleifer auf die Laufrichtung des Schleifbandes.
Wartung und Reinigung
Ziehen Sie vor allen Reinigungs-
und Wartungsarbeiten den Netzstecker aus der
Steckdose.
Vor der Inbetriebnahme / Inbetriebnahme / Wartung und Reinigung