Verwendung und behandlung des elektrowerkzeugs, Verwendung und behandlung des akkuwerkzeugs – Parkside PAWP 18 A1 User Manual
Page 48

49
DE/AT/CH
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
g)
Wenn Staubabsaug und auffangein
richtungen montiert werden können,
vergewissern Sie sich, dass diese
angeschlossen sind und richtig ver
wendet werden. Die Verwendung einer
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch
Staub verringern.
4. Verwendung und Behandlung
des Elektrowerkzeugs
a)
Überlasten Sie das Gerät nicht. Ver
wenden Sie für Ihre Arbeit das dafür
bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem
passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser
und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b)
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerk
zeug, das sich nicht mehr ein oder ausschalten
lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c)
Ziehen Sie den Stecker aus der Steck
dose und / oder entfernen Sie den
Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln
oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeab
sichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
d)
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk
zeuge außerhalb der reichweite von
Kindern auf. Lassen Sie Personen das
Gerät nicht benutzen, die mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anwei
sungen nicht gelesen haben. Elektrowerk
zeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
e)
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit
Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob beweg
liche teile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die Funk
tion des Elektrowerkzeuges beeinträch
tigt ist. Lassen Sie beschädigte teile vor
dem Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
f)
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneid
werkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklem
men sich weniger und sind leichter zu führen.
g)
Verwenden Sie Elektrowerkzeug,
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeits
bedingungen und die auszuführende
tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
5. Verwendung und Behandlung
des Akkuwerkzeugs
a)
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten
auf, die vom Hersteller empfohlen
werden. Für ein Ladegerät, das für eine
bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
b)
Verwenden Sie nur die dafür vorgese
henen Akkus in den Elektrowerkzeugen.
Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu
Verletzungen und Brandgefahr führen.
c)
Halten Sie den nicht benutzten Akku
fern von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, nägeln, Schrauben oder
anderen kleinen Metallgegenständen,
die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwi
schen den Akkukontakten kann Verbrennungen
oder Feuer zur Folge haben.
d)
Bei falscher Anwendung kann Flüssig
keit aus dem Akku austreten. Vermeiden
Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem
Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn
die Flüssigkeit in die Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe
in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen
führen.
61651_par_Akku-Auto-Poliermaschine_content_LB5.indd 49
18.01.11 10:03