Deutsch, Deutsch layout der endplatten – Directed Audio XTR Amplifier XTR2504 User Manual
Page 54

© 2008 Directed Electronics. Alle Rechte vorbehalten
.
53
Deutsch
LAYoUt DeR enDPLAtten
XtR2504 und XtR5004
siehe Abbildung 1 auf seite 3
Lautsprecher
1 .
– Kanäle 1 und 2 (unten)
Bass Boost
2 .
– kontinuierlich von 0 bis 18 dB einstellbar, um 45 Hz
zentriert .
Verstärkungsregler (Kanäle 1 und 2)
3 .
– kontinuierliche Anpassung
für volle Ausgangsleistung .
RCA-Eingang (Kanäle 1 und 2)
4 .
– zur Verwendung mit n-Pegel-
RCA-Anschlüssen (400 mV - 8 V) von Autoradio, Vorverstärker oder
equalizer . XtR-Verstärker ermöglichen auch die Verwendung
von H-Pegel-Lautsprecheranschlüssen (200 mV - 4 V) für ein
oeM-stereo . Diese eingänge werden über die Position des
eingangsmodusschalters (siehe Punkt 6) .
RCA Line-Ausgang
5 .
– ermöglicht einen einfachen Anschluss
weiterer Verstärker . Manche oeM-stereo-Autoradios entdecken
den angeschlossenen Widerstand und schalten eventuell ihre
Lautsprecherausgänge ab, wenn die erwarteten Widerstandswerte
nicht vorhanden sind .
Eingangsmodus (Kanäle 1 und 2)
6 .
– wenn die taste nicht einge-
drückt ist, empfängt der Verstärker Lautsprecherpegel- und
RCA-Hochpegeleingänge . Wenn die taste eingedrückt ist, wird
mehr empfindlichkeit für n-Pegel-RCA-eingänge geboten (siehe
Punkt 4) .
X-Over (Crossover-Kanäle 1 und 2)
7 .
– Wahlschalter für den
LPF (tiefpass-Crossover), FLAt (ohne Beeinflussung) oder HPF
(Hochpass-Crossover) .
Crossover-Frequenzregler (Kanäle 1 und 2)
8 .
– FLAt (ohne
Beeinflussung) stellt die Frequenz (50 Hz – 2000 Hz) des Crossover-
Punkts für HPF (Hochpass-Frequenzregler) und LPF (tiefpass-
Frequenzregler) ein .
RCA-Eingang (Kanäle 3 und 4)
9 .
– Definition siehe Punkt 4 .
Verstärkungsregler (Kanäle 3 und 4)
10 .
– Definition siehe Punkt 3 .
Bass Boost (Kanäle 3 und 4)
11 .
– Definition siehe Punkt 2 .
Lautsprecher
12 .
– Kanäle 3 und 4 (unten)
Crossover-Frequenzregler (Kanäle 3 und 4)
13 .
– Definition siehe
Punkt 8 .
Crossover (Kanäle 3 und 4)
14 .
– Definition siehe Punkt 7 .
Eingangsmodus (Kanäle 3 und 4)
15 .
– Definition siehe Punkt 6 . .
siehe Abbildung 2 auf seite 3
+BAT
1 .
– verbinden sie diesen Anschluss über eine sICHeRUnG oder
einen tRennsCHALteR mit dem Pluspol der Fahrzeugbatterie
oder dem Pluspol einer isolierten Audiosystem-Batterie .
WARNUNG: schützen sie dieses stromkabel immer durch den einbau
einer sicherung oder eines trennschalters der passenden Größe inner-
halb von 30 cm vom Batterieanschluss .
REM
2 .
– dieser Anschluss schaltet den Verstärker ein, wenn
(+) 12 Volt spannung anliegt . Verbinden sie ihn mit dem
Ferneinschaltkabel des Autoradios oder der signalquelle . Wenn
keine (+) 12 Volt Ferneinschaltungsleitung vorhanden ist, kann
ein Fernbedienungs-netzadapter (teilenummer oRRPA) verwen-
det werden, um ein Ferneinschaltungssignal zu liefern . schließen
sie dieses terminal nICHt an konstante (+) 12 Volt an .
DeUtsCH