beautypg.com

LD Systems ROADMAN 102 Quick Start Guide User Manual

Page 4

background image

Vor Der ersten inBetrieBnahme
Netzkabel anschließen und Akku voll aufladen (Akku bereits angeschlossen).
Wichtig: LINK SET auf der Rückseite in Stellung MASTER bringen

1

.

inBetrieBnahme
Gerät am Hauptschalter (Power) einschalten

2

. Rotes Licht im

Schalter leuchtet.

CDs aBsPielen
Zum Einschalten des CD-Spielers Power/Volume-Knopf

3

1 Sekunde

drücken, CD ohne Druck einschieben, Lautstärke am Power/
Volume-Knopf durch nach rechts drehen erhöhen und Roadman
mittels Master-Pegelsteller (roter Knopf

4

) in die gewünschte

Gesamtlautstärke bringen.

hanDsenDer in BetrieB nehmen
Empfänger (Receiver) am Power/Volume Knopf

5

durch drehen nach

rechts einschalten (über den Rastpunkt). Batterien in den Handsender
einlegen, einschalten. Zum synchronisieren der Funkfrequenz in
geöffnetem Zustand die Infrarot-Schnittstelle (IR oberhalb Batteriefach

8

) in direkten Sichtkontakt mit der Infrarot-Schnittstelle des

Empfängers

6

bringen. ASC-Taste

7

am Empfänger drücken. War

die Übertragung erfolgreich, leuchtet die rote RF-LED am Empfänger.
Lautstärke am Power/Volume-Knopf

5

durch nach rechts drehen

erhöhen und Roadman mittels Master-Pegelsteller (roter Knopf

4

) in

die gewünschte Gesamtlautstärke bringen.

tasChensenDer in BetrieB nehmen
Empfänger (Receiver) am Power/Volume Knopf

5

durch drehen nach

rechts einschalten (über den Rastpunkt). Batterien in den Taschen-
sender einlegen, einschalten. Zum synchronisieren der Funkfrequenz
die Infrarot-Schnittstelle (auf der Rückseite

9

) in direkten Sichtkontakt

mit der Infrarot-Schnittstelle des Empfängers

6

bringen. ASC-Taste am

Taschensender drücken (grüne LED blinkt), dann ASC-Taste

7

am

Empfänger drücken. War die Übertragung erfolgreich, leuchtet die rote
RF-LED am Empfänger. Lautstärke am Power/Volume-Knopf

5

durch

nach rechts drehen erhöhen und Roadman mittels Master-Pegelsteller
(roter Knopf

4

) in die gewünschte Gesamtlautstärke bringen.

hinweis zur akkuPflege (Blei-akku)
Bei jeder möglichen Gelegenheit den Akku voll aufladen. Niemals
einen Blei-Akku völlig entladen, leer oder halbvoll lagern. Bei längerer
Nichtbenutzung und Lagerung muss der Akku in regelmäßigen
Abständen voll aufgeladen werden.

4

ENGLISH

DEUTSCH

FRANCAIS

FRANCAIS

FRANCAIS

FRANCAIS

FRANCAIS

ES

pA

ño

L

po

LSKI

IT

ALIAN

o

8

9

This manual is related to the following products: