Störungsbehebung, Nr. störung mögliche ursache/behebung – Fulgor Milano FWC 4524 TC User Manual
Page 58

58
DE
STÖRUNGSBEHEBUNG
Bei Betriebsstörungen des Geräts die Anweisungen für deren Behebung befolgen. Wenn sich die
Störung nicht beheben lässt, den technischen Kundendienst verständigen.
Nr.
STÖRUNG
MÖGLICHE URSACHE/BEHEBUNG
1
Der Weinkühlschrank
funktioniert nicht
Nicht angeschlossen.
Das Gerät ist abgeschaltet.
Der Sicherheitsschalter wurde ausgelöst oder die Sicherung
ist herausgefallen.
2
Der Weinkühlschrank kühlt
nicht genug
Die Temperatureinstellung überprüfen.
Die Außenumgebung kann eine niedrigere
Temperatureinstellung erforderlich machen.
Die Tür wird zu oft geöffnet.
Die Tür ist nicht ganz geschlossen.
Die Dichtung der Tür schließt nicht hermetisch.
3
Das Gerät schaltet sich
häufig automatisch ein und
aus
Die Temperatur im Zimmer liegt über dem Normalwert.
Der Weinkühlschrank ist sehr voll.
Die Tür wird zu oft geöffnet.
Die Tür ist nicht ganz geschlossen.
Die Temperatur wurde nicht korrekt eingestellt.
Die Dichtung der Tür schließt nicht hermetisch.
4
Die Beleuchtung funktioniert
nicht
Nicht angeschlossen.
Der Sicherheitsschalter wurde ausgelöst oder die Sicherung
ist herausgefallen.
Die Beleuchtung ist abgeschaltet.
5
Starke Vibrationen
Überprüfen, ob das Gerät korrekt nivelliert wurde.
Im Inneren des Möbels oder im Kompressorfach
kontrollieren, ob lose Teile vorhanden sind.
6
Der Weinkühlschrank
erzeugt zu viel Lärm
Das Metallgeräusch kann durch das Fließen des Kühlmittels
entstehen und ist daher kein Grund zur Besorgnis.
Am Ende jedes Zyklusses kann ein Gurgelgeräusch
vernehmbar sein, das vom Fließen des Kühlmittels erzeugt
wird.
Die Kontraktion und Ausdehnung der Innenwände kann zu
Knallgeräuschen und Rissen führen.
Das Gerät ist nicht korrekt nivelliert.
7
Die Tür lässt sich nicht
korrekt verschließen.
Der Weinkühlschrank ist nicht korrekt nivelliert.
Die Tür wurde umgekehrt und danach nicht korrekt montiert.
Die Dichtung ist verschmutzt.
Die Einlegeböden wurden nicht korrekt positioniert.
8
Das Temperaturfenster
zeigt anstelle der Ziffern die
Abkürzung ‘HH’ oder ‘LL’
und/oder das Gerät gibt
einen Dauerwarnton aus.
Der Temperaturfühler ist defekt.