Montageanleitung, Deckenmontage, Wandmontage – Fenix ECOSUN E User Manual
Page 9: Abstände, Elektrischer anschluss, Bedienung der platte, Demontage der platte

9
Montageanleitung
Installierung, elektrischer Anschluss und die erste Inbetriebnahme sind von
einem qualifizierten Mitarbeiter durchzuführen. Die Platten sind für Wand- und
Deckenmontage bestimmt. Jede andere Montageweise ist mit dem Hersteller zu
besprechen.
Deckenmontage
•
Den Montagerahmen an die zur Anbringung der Platte festgelegte Stelle
anlegen, die Öffnungen gemäß den Öffnungen auf dem Rahmen mit einem
Stift anzeichnen.
•
Öffnungen bohren, Dübel einstecken und den Montagerahmen mittels Schrau-
ben befestigen.
•
Die Platte immer mittels aller 4 Verankerungen aufhängen.
•
Die Platte in den Montagerahmen einstecken.
Wandmontage
•
Die Öffnungen gemäß der Tabelle kennzeichnen, Öffnungen ausbohren, Dübel
einstecken und Schraube einschrauben, so dass sie nicht voll eingeschraubt
ist sondern ca. 5 mm herausragt. (Abb 4)
•
Die Platte immer mittels aller 4 Verankerungen aufhängen.
Abstände
Der Abstand der Unterkante des Verbrauchsgeräts vom Fußboden muss min-
destens 50 mm sein, es werden 150 mm empfohlen. Der Seitenabstand, z.B.
von Möbel, muss mindestens 100 mm und der Abstand nach oben mindestens
100 mm betragen (siehe Abb. 2).
In Badezimmern ist die Platte in Übereinstimmung mit der Norm HD 60364-7-
701:2007 zu installieren und sie kann gemäß der Abb. 1.
Die Platte ist die Einrichtung der Klase II, Schutzart IP 44. Die Platte kann nicht
direkt unter Netzsteckdose angebracht sein.
Elektrischer Anschluss
Die Platte ist mit einem zweiadrigen Kabel für 1/N 230 V / 50 Hz mit Netzste-
cker ausgestattet.
Abscherung des Steckers und Verkürzung des Zuführungsdrahts stellen keinen
Grund für Garantieverfall dar
.
Farbige Kennzeichnung der Leiter:
Fase
–
braun,
Mittelleiter (Arbeitsleiter) – blau.
Das Speisekabel ist in die Dose an der Wand angeschlossen, siehe Abb. 3.
Die Platte kann nicht direkt unter Netzsteckdose angebracht sein.
Die Speiseleitung ist mit einer Einrichtung für Abtrennung vom Netz auszustat-
ten, bei der der Abstand der geöffneten Kontakte mindestens 3,5 mm bei allen
Polen ist. Falls die Speiseleitung dieses Verbrauchsgeräts beschädigt ist, ist sie
vom Hersteller oder seinem Servicetechniker zu ersetzen.
Bedienung der Platte
Es wird empfohlen, die Bedienung der Platte durch einen externen Raumthermostat mit Schalter zu sichern.
Der Raumthermostat erhält die im Raum eingestellte Lufttemperatur.
Darüber hinaus ist die Platte mit einem Begrenzungsthermostat ausgestattet, der seine sichere Funktionsfähigkeit sichert.
Demontage der Platte
Vor der Demontage ist die Platte mittels des zweipoligen Schalters vom Netz abzutrennen. Die Platte in vertikaler Richtung nach oben und
seitlings anheben, damit sie sich aus den Schrauben löst. Darüber hinaus ist es nötig, das Speisekabel aus der Dose an der Wand abzutren-
nen.