Gerätebeschreibung, Inbetriebnahme – Beurer LW 110 User Manual
Page 5
![background image](https://www.manualsdir.com/files/776014/content/doc005.png)
5
Entsorgung
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien. Entsorgen Sie das Gerät
gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte Verordnung 2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical
and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige
kommunale Behörde.
4. Gerätebeschreibung
1. Ventilatortaste
2. Ein/Aus-Taste
3. Lufteinlass
4. LCD-Display
5. Luftauslass
6. Wasserstandssensor
7.
Markierungspunkt für
die korrekte Anbrin-
gung des Haltebügels
8. Haltemulde
9. Entriegelungsschieber
10. Ventilatoreinheit
11. Oberschale
12. Haltebügel
13. Befeuchtungsscheiben
14. Wanne
5. Inbetriebnahme
Transportsicherung entnehmen
• Öffnen Sie die Kartonverpackung.
• Lassen Sie den Folienbeutel verschlossen und nehmen Sie das Gerät nach oben heraus, indem Sie es an
den Haltemulden der Oberschale herausheben.
• Entfernen Sie nun alle Folien.
• Überprüfen Sie Gerät, Netzstecker und Kabel auf Beschädigungen.
• Nehmen Sie die Oberschale mit Ventilatoreinheit ab, nehmen Sie die Befeuchtungsscheiben am Haltebügel
heraus und entfernen Sie die Transportsicherung aus der Wanne und der Ventilatoreinheit. Prüfen Sie, ob
Sie alle Transportsicherungen herausgenommen haben.
• Legen Sie die Befeuchtungsscheiben wieder ein. Der Haltebügel fällt automatisch zur Seite und die Be-
feuchtungsscheiben sind fixiert. Achten Sie darauf, dass sich der rote Punkt auf dem Haltebügel oben
befindet.
2
4
3
5
1
10
11
13
14
12
9
8
6
7