beautypg.com

Entsorgung, Technische daten – Beurer BY 77 User Manual

Page 13

background image

13

Signal ist schwach, die Verbin-

dung bricht immer wieder ab

oder Störungen treten auf.

• Befindet sich ein anderes technisches Gerät (wie

zum Beispiel eine Mikrowelle) im Pfad zwischen Ka-

mera und Elterneinheit, entfernen Sie das technische

Gerät oder schalten Sie es aus.

• Prüfen Sie, ob andere Faktoren, wie zum Beispiel

Bäume o. Ä. im Pfad zwischen Kamera und Elter-

neinheit liegen, und platzieren Sie Ihre Geräte um, bis

die Elterneinheit eine Verbindung signalisiert.

• Prüfen Sie, ob sich Kamera und Elterneinheit inner-

halb des maximalen Empfangsbereichs befinden.

Wenn keinerlei Übertragung

möglich ist, haben Sie die

Möglichkeit die Gerätesignale

neu digital aufeinander abzu-

stimmen = Pairing.

1. Kamera und Elterneinheit einschalten,

2. An der Elterneinheit im Menü die Kamera löschen

und wie unter „Kamera hinzufügen“ beschrieben,

die Kamera erneut einrichten.

11. Entsorgung

Akkus müssen Sie über speziell gekennzeichnete Sammelbehälter, Sondermüllan-

nahmestellen oder über den Elektrohändler entsorgt werden. Sie sind gesetzlich dazu

verpflichtet, Akkus zu entsorgen.

Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebens-

dauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden.

Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land

erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Alt-

geräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).

Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale

Behörde.

12. Technische Daten

• 23 Kanäle

• Frequenz 2.4 - 2.483 GHz

• digitales Empfangsgerät

• 1,8" TFT Display

• Infrarottechnik

• ECO-Modus

• Maße Kamera: 9 x 6.5 x 5.8 cm

Maße Elterneinheit: 11.5 x 6.9 x 2.4 cm

• Gewicht: Kamera 91 g; Elterneinheit 80 g; Akku 38 g

• Reichweite bis zu 300 m bei freier Sicht