VALERA X-STYLE User Manual
Page 6

8
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Legen Sie das Gerät nicht an einem Ort ab, von dem es in Wasser
oder andere Flüssigkeiten fallen könnte.
• Versuchen Sie nicht, ein in Wasser gefallenes Gerät wieder
herauszunehmen, bevor Sie nicht den Netzstecker gezogen haben!
• Legen Sie das eingeschaltete Gerät nicht auf wärmeempfindlichen
Oberflächen ab.
• Ziehen Sie nach Gebrauch Ihres Gerätes stets den Netzstecker, wobei
Sie nicht an der Geräteschnur ziehen sollten.
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen aus der
Steckdose.
• Lassen Sie das Gerät erst abkühlen, bevor Sie es weglegen und
wickeln Sie niemals das Kabel um das Gerät. Kontrollieren Sie von Zeit
zu Zeit, dass das Kabel nicht beschädigt ist.
• Vermeiden Sie, dass das Kabel mit noch heißen Metallteilen des Geräts
in Berührung kommt.
• Verwenden Sie das Gerät stets auf trockenem Haar.
• Verwenden Sie das Gerät nicht für Perücken aus Kunsthaar.
• Verpackungsteile des Gerätes (Plastiktüten, Kartons, usw.) nicht in
Reichweite von Kindern lassen. Sie stellen eine potentielle Gefahr dar.
• Dieses Gerät darf nur für solche Zwecke benutzt werden, für die es
eigens entwickelt wurde. Jeder bestimmungsfremde Gebrauch stellt
eine potentielle Gefahr dar. Der Hersteller haftet nicht für durch
Missbrauch eventuell verursachte Schäden.
• Verwenden Sie keine Sprays, während das Gerät eingeschaltet ist.
• Halten Sie die Platten von Staub, Haarspray, Haargel usw. sauber.
• Strecken Sie das Kabel auf seine ganze Länge aus, da es sonst zu einer
gefährlichen Überhitzung kommen kann.
GEBRAUCHSANLEITUNG
Komponenten - Abb. 1
1. Griff
2. Ein/Aus-Anzeige
3. Ein/Aus-Schalter
4. Zubehör-Entriegelungstasten
5. Verriegelung/Entriegelung Plattenöffnung
Ein- und Ausschaltung des Geräts
Zur Einschaltung des Geräts den Stecker in die Steckdose einschieben und den Schalter (Abb. 1, Bez. 3) auf
“I” stellen. Zu dessen Ausschaltung den Schalter (Abb. 1, Bez. 3) auf “0” stellen und den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
Vor der Nutzung das Gerät stets einige Minuten vorwärmen lassen.
Verriegelung/Entriegelung Plattenöffnung - Abb. 2
Auswechseln der Aufsätze - Abb. 3 - 4
Wechseln Sie den Aufsatz nur bei abgeschaltetem Gerät und gezogenem Netzstecker aus. Berühren Sie beim
Auswechseln nur die Kunststoffteile der Aufsätze. Vorsicht – die Metallteile können noch heiß sein!
1. Drücken Sie die Taste zum Entsperren (4) und ziehen Sie den Aufsatz vom Griff (1).
2. Stecken Sie den neuen Aufsatz auf den Griff (1) und drücken Sie, bis er einrastet.
Wichtig: Das Gerät nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet lassen.
Zum Ablegen des Geräts während des Betriebs des Eisens bezw. der Platte immer den dafür bestimmten
Sockel (9) verwenden.
6. Heizplatten
7. Eisen / Platte
8. Gewellte Platten (kleine Wellen)
9. Absteller für Eisen bezw. Platte
00060549 int_ott2014 30/09/2014 10.33 Pagina 8