beautypg.com

Hdx-ssd – kurzanleitung deutsch, Einleitung, 1 installieren und anschließen – Naim Audio HDX User Manual

Page 4: 2 einschalten und konfigurieren

background image

HDX-SSD – Kurzanleitung

Deutsch

Einleitung

Der HDX-SSD ist ein Netzwerkfestplattenspieler. Da er über keinen internen Speicher für Musikdaten
verfügt, muss er mit einem externen Netzwerkspeicher verbunden und konfiguriert werden. Die
Konfiguration wird in Abschnitt 2 beschrieben.

1 Installieren und Anschließen

• Stellen Sie den HDX-SSD auf ein dafür vorgesehenes Rack und achten Sie darauf, dass die

Lüfteröffnung nicht verdeckt ist.

• Ermitteln Sie die Lage der Audioausgänge, der Netzwerkbuchse, des Brückensteckers und der

Netzanschlussbuchse.

• Verbinden Sie einen oder beide Audioausgänge („Output 1“ = DIN-Buchse, „Output 2“ =

Cinchbuchsen) mit Ihrer Musikanlage. Stellen Sie den Schalter im Feld „Selectable Outputs“
entsprechend auf „1“, „2“ oder „Both“ (beide). Sofern an der Musikanlage nicht bereits ein
geerdetes Quellgerät (z.B. ein Naim-CD-Spieler oder -AV-Prozessor) angeschlossen ist, stel-
len Sie den Masseschalter im Feld „Signal Gnd“ auf „Chassis“. Wenn ein Brummen über die
Lautsprecher zu hören ist oder bereits ein geerdetes Quellgerät an die Anlage angeschlossen
wurde, sollten Sie den Schalter auf „Floating“ (potenzialfrei) stellen.

• Wenn der HDX-SSD in ein Netzwerk integriert werden soll, verbinden Sie die Netzwerkbuchse

über ein Standard-Ethernetkabel mit einem Router, der Zugriff auf das Internet hat.

• Wenn der HDX-SSD mit einem externen Netzteil des Typs XPS oder CD555PS verwendet werden

soll, entfernen Sie den Brückenstecker an der Rückseite des HDX-SSD und verbinden Sie die
Buchse über ein SXPS-Burndy-Kabel mit dem Netzteil. Schalten Sie zuerst das XPS bzw. CD555PS
ein, bevor Sie den HDX-SSD einschalten. Der Brückenstecker muss gesteckt bleiben, wenn Sie
nur das interne Netzteil des HDX-SSD verwenden.

Verwenden Sie zum Anschließen eines XPS

oder CD555PS ausschließlich ein Burndy-Kabel des Typs SXPS.

• Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel, um den HDX-SSD an das Stromnetz anzuschließen.

2 Einschalten und Konfigurieren

• Stellen Sie sicher, dass Ihr Router, der Netzwerkspeicher und alle weiteren Audiogeräte

angeschlossen, eingeschaltet und funktionsfähig sind. Schalten Sie den HDX-SSD mit dem
Netzschalter an seiner Rückseite ein.

• Etwa eine Minute nach dem Einschalten erscheint im Frontdisplay das Startmenü der

Bedienoberfläche. Das Display ist ein Touchscreen; die dargestellten Menüs und Optionen las-
sen sich durch Berühren auswählen.

• Es ist möglich, eine andere Menüsprache für das Display des HDX-SSD auszuwählen. Wählen

Sie dazu aus dem Startmenü

System Setup

>

System Settings

>

Language

und dann die

gewünschte Option aus. Wählen Sie aus, um zum Startmenü zurückzukehren.

Weitere Informationen zu Installation und Bedienung finden Sie in der ausführlichen Bedienungsanleitung

auf der dem Produkt beiliegenden CD oder unter www.naimaudio.com.

Netzanschluss

Netzschalter

Audioausgänge

(Cinch und DIN)

Netzwerkbuchse

Eingang für optionales

Netzteil (Brückenstecker

gesteckt)

Lüfteröffnung

Hinweis:

Stellen Sie

sicher, dass das Gerät
ausreichend belüftet ist.
Die Umgebungstemperatur
sollte 35 Grad Celsius nicht
übersteigen.

Hinweis:

Ein Ethernetkabel

stellt die sicherste und
zuverlässigste Möglichkeit
dar, den HDX-SSD in ein
Netzwerk einzubinden.
Auch mit Power-LAN-
Hardware, die Daten über
das Stromnetz überträgt,
lässt sich der HDX-SSD
schnell und einfach in ein
Netzwerk integrieren; die
Übertragung von Daten
über das Stromnetz kann
jedoch die Klangqualität
der Musikanlage
beeinträchtigen.

Hinweis:

Der HDX-SSD ist bei

Auslieferung so konfiguriert,
dass er automatisch eine
Netzwerkverbindung
herstellt. Falls Ihr HDX-SSD
bereits benutzt wurde, ist es
jedoch möglich, dass seine
Einstellungen geändert
wurden und er keine
Verbindung herstellt. Wenn
Sie dies vermuten, lesen Sie
bitte die entsprechenden
Abschnitte der
ausführlichen HDX-SSD-
Bedienungsanleitung
oder wenden Sie sich
an Ihren Händler bzw.
Installationspartner.