Deutsche anleitung, Fehlersuche – KEF T Series User Manual
Page 16

16
Deutsche anleitung
D
Bedienungselemente und Anschlüsse
Modell T-2 Subwoofer Rückseite
1. Line in-Eingangsbuchsen
2. Bassanhebung
3. Phasensteuerung
4. Betriebsanzeige
Betrieb - blau
Standby - rot
Gerätausgeschaltet
5. Auto/Manual-Schalter
6. Netzschalter (EIN/AUS) (Urlaubsschalter)
7. Netzstromeingang 100 - 240V AC 50/60Hz
Aufstellung/Netzkabelanschluß
Da der vom Subwoofer produzierte Tiefbaß ungerichtet ist, kann das Gerät 
praktisch fast an jedem Ort im Raum aufgestellt werden. Eine Aufstellung 
in direkter Nähe des Zu-hörers ist allerdings nicht empfehlenswert. Nach 
Möglichkeit sollten Sie den Subwoofer probeweise an verschiedenen Orten 
aufstellen um die beste Position zu ermitteln. Ein Netzkabel, das den gültigen 
landesspezifischen Sicherheitsbestimmungen entspricht, ist im Lieferumfang 
enhalten.
Anschluss an einen AV-Receiver / -Verstärker
Vom Subwoofer-Ausgang des Verstärkers/Receivers.
Alle Eingänge können gleichzeitig benutzt werden.
Stellen Sie die Übergangsfrequenz des Subwoofers im entsprechenden Menü 
des Receivers / Verstärkers auf 120 Hz ein. (Hinweise hierfür finden Sie in 
der Bedienungsanleitung des Receivers / Verstärkers).
Stellen Sie sicher, dass die Receiver- / Verstärker-Einstellungen für die
Satellitenlautsprecher den Empfehlungen der Bedienungsanleitung 
entsprechen. (Hinweise hierfür finden Sie in der Bedienungsanleitung der 
Satellitenlautsprecher).
Stellen Sie die Lautstärke des Subwoofers am Receiver / Verstärker auf 
den von ihnen gewünschten Wert ein. (Hinweise hierfür finden Sie in der 
Bedienungsanleitung des Verstärkers).
Fehlersuche
Einstellen der Bedienungselemente
Bassanhebung
Die Einstellung der Bassanhebung erlaubt die Anpassung des Subwoofers an 
die Bedingungen des Raums und Ihrem personlichen Geschmack.
Die Anhebung ist schaltbar in folgenden Stufen: 0 dB, +6 dB und +12 dB bei 
etwa 40 Hz.
Phasensteurung
Der Phasensteurung wird normalerweise auf 0˚ eingestellt. Allerdings kann 
manchmal in der Position 180˚ ein höherer Ausgangspegel erzielt werden,
insbesondere, wenn der Subwoofer weit von den Satellitenlautsprechern
entfernt ist.
BITTE BEACHTEN:
Lautst rkeregelung
Die Lautstärke wird vom angeschlossenen Verstärker/Prozessor geregelt. Im 
Auto Mode bleibt der Subwoofer in Stand-By, bis ein Signal empfangen wird.
Interrupteur manuel/auto.
EIm Manual Mode bleibt das Gerat eingeschaltet, auch wenn kein Signal
empfangen wird. Pegeleinstellung uberprufen und ggf, korrigieren.
FEHLERMELDUNG
FEHLERBESEITIGUNG
Betriebsanzeige leuchtet nicht auf.
Vergewissern Sie sich, daß der Subwoofer an das Stromnetz angeschlossen ist.
Überprüfen Sie (z.B. mit irgendeinem anderen Gerät), ob an der betreffenden Netzsteckdose Spannung 
anliegt.
Bitte wenden Sie sich an lhren Fachhändler.
Betriebsanzeige leuchtet, jedoch kein 
Ausgangssignal aus dem Subwoofer.
Uberprüfen und korrigieren Sie ggf. die Pegeleinstellungen Ihres AV-Verstärkers/Receivers
Überprüfen Sie, ob der entsprechende Niederpegel-Ausgang am Verstärker aktiviert ist 
und so eingestellt ist, daß ein ausreichender Pegal an den Subwoofer übertragen wird.
Vergewissern Sie sich, daß alle Anschlußkabel bzw. -stecker fest und ordnungsgemäß sitzen. 
Tauschen sie ggf. die Anschlußkabel aus.
Immer noch kein Ausgangssignal aus dem Subwoofer. Bitte wenden Sie sich an lhren Fachhändler.
T-2 manual_Iss05-20130226_1.indd 16
2013/2/26 12:00:15
