Gebrauchsanweisung, Wichtige sicherheitshinweise, Montage der laufrollen – Electrolux WOR 2011 E User Manual
Page 4
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Gebrauchsanweisung
Vor Inbetriebnahme Ihres Gerätes leSen Sie bitte die Gebrauchsanleitung aufmerksam
durch, denn bei richtiger Anwendung nutzen Sie die Vorzüge des Gerätes optimal und
energiebewußt.
Wichtige Sicherheitshinweise
- Achten Sie auf genügende Absicherung
Ihrer Schufzkontaktsteckdose.
- Das Gerät ist so aufzustellen, daß
brennbare Gegenstände nicht enzündet
werden können. Halten Sie daher einen
Sicherheitsabstand von 60 cm zwi
schen Gerät und Wand bzw. brennba
ren Gegenständen, wie Textilien, PVC
usw., ein.
- Beachten Sie, daß bei Betrieb des
Gerätes heiße Oberflächen entstehen.
Aus diesem Grund ist unbedingt die
Anschlußleitung während des Betriebes
vollständig aus dem Kabelschacht zu
nehmen.
- Wegen Überhitzungsgefahr Gerät nicht
mit Wäschestücken oder dergleichen
abdecken.
- Der Radiator ist mit einer genau festge
legten Menge eines Spezialöles gefüllt.
Daher dürfen Reparaturen, die eine Öff
nung des Radiators erfordern, nur vom
Hersteller oder dessen Kundendienst
ausgeführt werden. Dies gilt auch für
den Fall, daß Öl aus dem Gerät ausge
treten ist.
- Durch Einstecken des Steckers in die
Steckdose wird die Betriebsbereitschaft
des Gerätes hergestellt.
- Vorsicht!
Das Gerät darf nicht in unmit
telbarer Nähe von Badewanne, Dusche,
Wasch- oder Schwimmbecken in Be
trieb genommen werden. Die nach VDE
0100 vorgeschriebenen Schutzbereiche
gegenüber Badewanne und Dusche
müssen unbedingt eingehalten werden.
- In Räumen, in denen explosionsgefähr
liche Gase auftreten können, oder bei
Gebrauch von feuergefährlichen Mitteln
darf das Gerät nicht betrieben werden.
- Berühren Sie aus Sicherheitsgründen
das Gerät nie mit feuchten Händen.
- Benutzen Sie, wenn möglich, kein Ver
längerungskabel. Verlängerungskabel
können überhitzen und einen Brand
verursachen.
- Überprüfen Sie die Lufteintritts- und
austrittsöffnungen, und entfernen Sie
den eventuell abgelagerten Staub.
- Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien
und nicht in Räumen, die kleiner als
4 m^ sind.
- Bitte überzeugen Sie sich am Typen-
Leistungsschild Ihres Gerätes welches
Modell Sie erwoben haben. Die Funkti
onsweise finden Sie nachfolgend be
schrieben.
- Das verwendete Spezialöl ist frei von
Schadstoffen, wie FCKW und PCB, da
es sich um ein Erstraffinat handelt. Bei
Verschrottung des Gerätes muß das Öl
entsorgt werden. Da es sich um die Al
tölkategorie I handelt, darf das Öl bei
Altölsammelstellen abgegeben werden.
Montage der Laufrollen
Aus Sicherheitsgründen vor Inbetriebnah
me des Gerätes beigelegte Querträger
mit Laufrollen nach Vorschrift montieren
(siehe Abb. 2):
- Radiator auf den Kopf stellen, Untersei
te nach oben (harten Untergrund ver
meiden).
- Die Montage der Querträger mit Rollen
erfolgt bei Geräten mit einer Rippenan
zahl von 6-10 Rippen.swischen der 1.
und 2. Rippe sowie zwischen letzter
und vorletzter Rippe.
- Gewindelose abgewinkelte Seite des
Befestigungsbügels von unten in ein