Allgemeine beschreibung, Vorsichtsmassnahmen bei der handhabung – Toa BC-5000-12 User Manual
Page 11

11
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Die TOA-Ladegeräte BC-5000-6 und BC-5000-12 sind spezielle Batterieladegeräte für die Drahtlosmikrofone
WM-5225 und WM-5265, den Drahtlossender WM-5325 und den tragbaren Empfänger WT-5100. Beide
Ladegeräte werden mit dem optionalen Netzgerät AD-5000-6 betrieben.
Das BC-5000-6 und das BC-5000-12 arbeiten mit einem Schnellladesystem für Nickel-Metallhydrid(Ni-MH)-
Batterien und erlauben Laden der Batterien von 6 bzw. 12 Geräten in einem Durchgang innerhalb von 3
Stunden.
3. VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER HANDHABUNG
• Verwenden Sie die Ladegeräte an Orten, wo die Umgebungstemperatur im Bereich von 0 bis 40 ºC liegt.
• Zur Reinigung des Gehäuses schalten Sie unbedingt zunächst das Gerät aus und wischen es dann mit
einem trockenen Tuch ab. Verwenden Sie niemals Benzin, Verdünner, Alkohol oder chemisch behandelte
Tücher, da dies eine Beschädigung der Komponenten und Teile des Ladegeräts verursachen kann.
• Säubern Sie die Ladeklemmen regelmäßig mit einem trockenen Wattestäbchen. Verschmutzte Klemmen
können Wackelkontakte und Fehler beim Laden von Batterien verursachen.
Beim Gebrauch des Ladegeräts
• Zur Reinigung des Ladegeräts, oder wenn das
Gerät voraussichtlich länger als 10 Tage nicht
gebraucht wird, schalten Sie es zur Sicherheit aus
und ziehen den Netzstecker des Netzgeräts aus
der Steckdose. Anderenfalls ist ein Brand oder
elektrischer Schlag nicht ausgeschlossen.
• Verwenden Sie das speziell für das Ladegerät
vorgesehene optionale Netzgerät AD-5000-6.
Beachten Sie, dass die Verwendung eines anderen
Netzgeräts einen Brand verursachen kann.
• Laden Sie keine Geräte, in denen andere
aufladbare Batterien als die spezielle Batterie WB-
2000 eingesetzt sind. Beim Laden einer anderen
als der vorgeschriebenen Batterie kann einen
Brand oder eine Körperverletzung durch Bersten
der Batterie verursachen