Zusammensetzen, Bedienen, Obst und gemüse vorbereiten – Bosch MES 1020 User Manual
Page 3: Entsaften, Tresterbehälter und sieb entleeren, Auseinandernehmen, Reinigen und pflegen, Achtung, Stromschlaggefahr, Achtung! oberflächen können beschädigt werden
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
![background image](/manuals/667394/3/background.png)
Zusammensetzen
•
Tresterbehälter in die Motoreinheit einsetzen
(Bild 3)
.
•
Siebschale mit dem Auslauf zuerst in die
Motoreinheit einsetzen
(Bild 4)
.
•
Sieb einsetzen
(Bild 5)
.
Vorher auf Beschädigungen prüfeni
•
Deckel aufsetzen und bis zum hörbaren
Einrasten hinunterdrücken
(Bild 6a)
.
Schalter muss nach dem Einrasten auf
0/off
stehen.
•
Bei Bedarf Einfüllschale auf den
Einfüllschacht setzen
(Bild 7a)
.
•
Saftbecher mit großer Öffnung unter den
Auslauf stellen, um den entstehenden
Schaum zurückzuhalten
(Bild 10)
.
Bedienen
Obst und Gemüse vorbereiten
Achtung!
Nur ausgereiftes und nicht gefrorenes Obst
und Gemüse verarbeiten. Nicht ausgereiftes
verstopft das Sieb sehr schnell.
•
obst und Gemüse erst waschen.
•
Obst und Gemüse mit dicken Schalen
(z. B. Kiwi, Melonen, Zitronen, Orangen,
Rote Beete) erst schälen.
•
Steinobst entsteinen. Grobe Stiele
entfernen.
•
Größeres Obst und Gemüse soweit
zerkleinern, dass es durch den
Einfüllschacht passt.
Nicht verarbeiten lassen sich: Bananen,
Rhabarber, Avocados
Entsaften
•
Zusammengesetztes Gerät auf glatte,
saubere Arbeitsfläche stellen.
•
Gerät einschalten.
•
Obst/Gemüse bei laufendem Motor in den
Einfüllschacht geben.
•
Zum Nachschieben ausschließlich den
Stopfer verwenden
(Bild 8)
. Niemals mit den
Fingern in den Einfüllschacht greifen
(Bild 9)
.
Nur leichten Druck auf den Stopfer
ausüben. Dies erhöht die Saftausbeute
und schont das Gerät.
•
Gerät ausschalten:
Gerät
erst
ausschalten,
wenn
kein
Saft
mehr
ausläuft.
Achtung!
Vor dem Öffnen des Gerätes unbedingt
Stillstand des Motors abwarten.
-
Schalter auf
0/off
stellen.
-
Warten, bis Motor steht (ca. 2-3 Sek.).
- Deckel öffnen, dazu Schalter auf
open
drehen.
de
Wichtige Hinweise
- Tresterbehälter entleeren, bevor der Trester
den oberen Rand der Griffmulde erreicht
hat
(Bild 3a)
.
-
Maximal 3 kg Obst/Gemüse in einem
Arbeitsgang entsaften
(Bild 12)
.
Anschließend Gerät ausschalten. Sieb und
Siebschale reinigen, Tresterbehälter
entleeren. Arbeit fortsetzen.
- Gerätevibrationen beim Entsaften deuten
auf einen verstopften oder vollen
Tresterbehälter hin. Die Arbeit kurz
unterbrechen. Sieb und Siebschale
reinigen, Tresterbehälter entleeren.
Tresterbehälter und Sieb entleeren
Tresterbehälter entleeren, bevor der Trester
den oberen Rand der Griffmulde erreicht hat
(Bild 3a)
. Dazu das Gerät ausschalten:
Schalter auf
0/off
stellen.
Tresterbehälter beim Herausnehmen im
unteren Bereich greifen
(Bild 3b)
.
Sieb entleeren, wenn
-
die Motordrehzahl erheblich nachlässt,
-
der Saft dickflüssiger wird,
-
das Gerät anfängt, spürbar zu vibrieren.
Empfehlung: Tresterbehälter und Sieb
gleichzeitig entleeren.
Auseinandernehmen
A
Stromschlaggefahr!
Vor Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen.
•
Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
•
Stopfer, Einfüllschale und Tresterbehälter
entnehmen.
•
Schalter auf
open
drehen und Deckel
abnehmen
(Bild 6b)
.
Bild 11
•
Siebschale mit beiden Händen aus der
Motoreinheit anheben und herausnehmen.
•
Sieb aus der Siebschale herausnehmen.
Reinigen und Pflegen
A
Stromschlaggefahr!
Gerät niemals in Wasser tauchen oder unter
fließendes
Wasser
halten.
Achtung!
Oberflächen können beschädigt werden.
Keine scheuernden Reinigungsmittel
verwenden.
Robert Bosch Hausgeräte GmbH
3