Mit dem netzteil arbeiten, Pflege der klinge, Besondere beachtung beim laden – Panasonic ER160 User Manual
Page 6: Vorsicht, Hinweis
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Ladekontrolllampe © und zeigt da
mit an, dass die Batterien vollstän
dig aufgeladen sind. Nachdem dies
bestätigt ist, den Haarschneider vom
Ladeständer © abnehmen und den
Ein/Aus-Schalter ® zum Gebrauch
auf „ON“ (Ein) drehen. Die Batterien
haben eine Nutzungsdauer von etwa
50 Minuten.
Die Wiederaufladekontrolllampe ©
zeigt den Reststrom in den Batteri
en an.
Wenn diese zu blinken beginnt, die
Batterien wieder auf laden. Das Ge
rät kann noch etwa 5 Minuten weiter
verwendet werden, nachdem die
Lampe zu blinken beginnt.
Mit dem Netzteil arbeiten
Den Stecker des Netzteils © fest in
die Steckeraufnahme © des Haar
schneiders einschieben.
Das
Netzteil
©
mit
einem
Netzanschluss verbinden (siehe Abb.
3).
Zum Gebrauch den Ein/Aus-Schal
ter ® des Haarschneiders auf „ON“
(Ein) drehen.
Wenn es bei der Aktivierung des
Gerätes Störungen gibt oder bei
schwachem Strom, den Ein/Aus-
Schalter ® auf „Off“ (Aus) drehen
und etwa 1 Minute lang aufladen
Wie man die Kammauf
sätze benutzt
Beim Verwenden der Kammauf
sätze das Stellrad stets auf
„0,8 mm“ elnstellen.
Die gewünschte Schneidlänge be
stimmen und die entsprechende Klin
ge aufsetzen.
Zum Abnehmen jede Seite der Klin
ge mit dem Daumen herausschieben
(siehe Abb. 5).
Pflege der Klinge
Den Handgriff des Haarschneiders
mit nach oben gerichteter Bezeich
nung „Panasonic” fest ergreifen und
den oberen Teil der Klinge vom Ge
häuse wegdrücken (siehe Abb. 6).
Den Klingenblock mit dem Pinsel rei
nigen und den Reinigungshaken zum
Öffnen der Klinge nach unten drük-
ken, um so Haare, die sich mögli
cherweise zwischen den Klingen
festgesetzt haben, zu entfernen (sie
he Abb. 7). Jeweils nach einigen Ar
beitsgängen den Raum zwischen der
feststehenden und der beweglichen
Klinge mit 2 oder 3 Tropfen Öl
schmieren.
Zum Zusammensetzen,
zunächst
das Stellrad © auf „2,0 mm“ ein
stellen und den oben dargestellten
Vorgang in umgekehrter Reihenfol
ge vornehmen und den Klingenblock
fest in die vorgesehene Stellung
drücken bis er einrastet (siehe Abb.
8
).
Besondere Beachtung
beim Laden
• Zur Erhaltung der Nutzungsdauer
der Batterie diese auch dann alle
6 Monate laden, wenn der Haar
schneider für längere Zeit nicht
benutzt wird.
• Die Batterie nicht bei Temperatu
ren unter 5°C oder über 35°C la
den.
• Die Batterie nicht in direktem Son
nenlicht oder neben einer Wärme
abstrahlenden Einrichtung laden.
Umweitschutz und Wie
deraufbereitung von
Materiaiien
Dieses Haarschneidegerät venven-
det Nickel-Metall-Hydrid-Batterien.
Bitte darauf achten, dass die Batte
rien an einer behördlich dafür vorge
sehenen Stelle, soweit vorhanden,
entsorgt werden.
Wie man die eingebauten,
wiederaufladbaren Batterien
herausnimmt
1. Die Klinge (a) abnehmen, den
Griffbelag (b) abziehen und eine
Schraube (c) entfernen.
2. Den Klingenhalter A (d) abneh
men und 2 Schrauben (e) entfer
nen.
3.
Die
2 Gummischraubenab
deckungen (f) abnehmen und 5
Schrauben (g) entfernen.
4. JedesTeil abnehmen, das Gehäu
se (h) öffnen und die 2 Batterien
herausnehmen (siehe Abb. 9).
Vorsicht
• Das Gehäuse nur mit einem leicht
mit Wasser oder einer milden
Seifenlösung angefeuchteten Tuch
reinigen.
• Niemals eine ätzende Lösung ver
wenden.
• Den Haarschneider niemals in
Wasser eintauchen.
• Aus der Reichweite von Kindern
heraushalten.
• Nicht zum Haarschneiden eines
Haustieres venvenden.
• Während des Betriebs und/oder
des Ladevorgangs kann der Haar
schneider sich enwärmen. Das ist
normal.
• Den Haarschneider nicht durch
Ziehen am Netzkabel ergreifen, da
sich das Kabel ablösen und Schä
den oder Verletzungen zur Folge
haben kann.
• Die beweglichen Teile niemals ver
ändern oder missbräuchlich hand
haben.
• Wenn der Haarschneider nicht ein
wandfrei arbeitet, einen autorisier
ten Kundendienst zu Rate ziehen.
• Wartung mit Desinfektionsmitteln
und Sterilisationsstoffen kann die
Leistung beeinträchtigen und soll
te deshalb vermieden werden.
• Den Haarschneider ER160 nur mit
dem Netzteil RE5-83 venwenden.
Hinweis:
Das Netzkabel des Ladegerätes
RE5-83 kann nicht ersetzt werden;
wenn das Kabel beschädigt ist, muss
das Gerät entsorgt werden.
10