HK Audio SOUNDCADDY ONE User Manual
Page 14

SOUNDCADDY One 1.0
1 Systembeschreibung
Das Topteil ist mit sechs hochwertigen 3,5“ 
Breitbandlautsprechern bestückt, die HK AUDIO 
zusammen mit einem der renommiertesten Laut-
sprecherhersteller entwickelt hat. Durch die enge und 
durchgehende Anordnung dieser sechs Lautsprecher 
in einer vertikalen Linie wird eine gerichtete und 
sehr homogene Abstrahlung auf die zu beschallende 
Publikumsfläche erreicht. Da die Signalführung zu 
den Lautsprechern in die Systemmechanik integriert 
wurde, brauchen Sie keine weiteren Kabel.
Im Subwoofer-Gehäuse sind drei 6“-Basslautsprecher 
integriert, die für das optimale Bassfundament des 
SOUNDCADDY ONE sorgen.
SOUNDCADDY ONE ist vollaktiv und besteht neben 
den Lautsprechern aus einer im Gehäuse integrierten 
Elektronik- und Bedieneinheit sowie einem Class-D 
Verstärkermodul mit 600 Watt Verstärkerleistung.
2 Bedienelemente
• Integriertes 4-Kanal-Mischpult
1 Status-LED (Signal/Limit/Error)
Die zweifarbige LED zeigt je nach Farbe das Signal 
an (grün = Power On, rot = Limit). Signalspitzen bei 
hoher Lautstärke werden durch rotes Aufleuchten 
angezeigt.
Achtung: Hier handelt es sich nicht um eine Clip-
LED. Die LED darf hin und wieder schon mal kurz 
rot leuchten, dies zeigt lediglich an, dass der RMS-
Limiter arbeitet. Leuchtet die Status-LED dauerhaft 
rot, liegt ein Fehler (Error) vor.
• Mic-In-Kanal
2 Volume
Dreh-Regler, der die Signallautstärke für den jewei-
ligen Inputkanal verändert. In der Stellung „off“ 
(Linksanschlag) ist das Signal komplett abgedreht, in 
der Stellung „max“ (Rechtsanschlag) ist die maxima-
le Signallautstärke erreicht. Drehen sie vor Anschluss 
eines Mikrofons oder Audiogerätes den Dreh-Regler 
auf „off“ (Linksanschlag). Wenn Sie die Geräte ver-
bunden haben, drehen Sie den Regler langsam nach 
rechts bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist.
3 Tone
Dreh-Regler zur Optimierung der Klangeigenschaften 
bei Sprachanwendungen.
Flat = keine Klangbeeinflussung
Speech = maximale Sprachfilterung
Tipp: Zur optimalen Einstellung Ihres Mikrofons pro-
bieren Sie einfach verschiedene Stellungen aus.
4 Input-Buchse
Kombibuchse XLR/Klinke, elektrisch symmetrierter 
Monoeingang für den Anschluss eines Mikrofons 
(Anschlussbelegung XLR: 1= Ground, 2= +, 3= -).
1
2
3
2
3
2
6
7
7
2
6
8
9
13
4
10
12
11
5
