beautypg.com

Deutsch, Deutsch (german) , 10 – Bang & Olufsen BeoLab 18 - User Guide User Manual

Page 10

background image

Deutsch

Sie können Ihre BeoLab 18-Lautsprecher entweder
drahtlos einrichten oder per Kabel anschließen.

Achten Sie darauf, dass die Lautsprecher den
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung und

den Anleitungen des Zubehörs entsprechend
aufgestellt und angeschlossen werden. Sie können

zur Unterstützung auch Ihren Fachhändler

kontaktieren. Basisstationen und Halterungen
sind optional als Zubehör erhältlich.

1

Der Lautsprecher sollte immer auf einem
weichen Tuch oder ähnlichem abgestellt

werden, um Kratzer oder Beschädigen auf der
Oberfläche zu vermeiden.

2

Wenn Sie den Lautsprecher anheben, müssen
Sie die Aluminiumgriffe oben und unten

am hinteren Teil verwenden (siehe Abbildung).

3

Das/Die Kabel müssen von der Rückseite
des Lautsprechers eingeführt werden

(siehe Abbildung).

4

Verbinden Sie Ihr Audio-/Videogerät
kabellos mit einem Paar BeoLab 18 -

Lautsprechern oder konfigurieren Sie ein kabelloses
Surround-Sound-System. Bitte beachten Sie die

Anleitung, die Ihrem kabellosen Sender beiliegt,
z. B. dem BeoLab Transmitter 1, um weitere

Informationen über den Anschluss der kabellosen
Sendevorrichtung, des Audio-/Videogeräts und
Ihres Lautsprechers zu erhalten.

NEUSTART: Drücken und halten Sie die Taste für

zwei Sekunden, um einen Neustart der kabellosen

Einstellung eines kabellosen Lautsprechers
durchzuführen. Die Statusanzeige leuchtet für 10
Sekunden dauerhaft rot auf und blinkt dann schnell
grün. Der Lautsprecher befindet sich nun im

Anschlussmodus und kann an den kabellosen

Sender angeschlossen werden. Wenn Sie die

Taste 10 Sekunden drücken, wird der Lautsprecher

auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

5

Wenn Sie einen Anschluss mit Kabeln
wünschen, können Sie Power Link, TosLink

TM

oder Line-in Kabel für die Verbindung zwischen
Ihren Lautsprechern und Ihrem Audio-/Videogerät
benutzen. Wenn Sie TosLink-Kabel verwenden,
müssen Sie eine Daisy-Chain konfigurieren (siehe

Abbildung). Hierfür können sie Power Link-Kabel

verwenden. Bitte achten Sie darauf, dass TosLink -

Kabel nur bis zu einem Radius von 30 mm
gekrümmt werden dürfen, da es ansonsten zu
Beeinträchtigungen der Klangleistung kommen
kann.

6

Anschlussbeispiele. Verlegen Sie die
Kabel gemäß der Anleitungen, die Ihren

Basisstationen oder Halterungen beiliegen. Bitte
beachten Sie, dass die Lautstärken aller Eingänge
geregelt sein müssen.

Die Buchse SERVICE darf nur für den Service

verwendet werden.

7

Geben Sie mit dem Positionsschalter (POS.)
den Standort – in einer Ecke, gegen eine

Wand oder freistehend – Ihrer Lautsprecher an.

Die Wandposition wird 15cm von der am nächsten
gelegenen Kante des Lautsprechers zur Wand
gemessen.

8

Wenn Ihre Konfiguration per Kabel
angeschlossen ist, müssen Sie den

Funktionsschalter (ROLE) entsprechend der

Aufstellung links (L) oder rechts (R) Ihres
Audio-/Videogeräts stellen. Bei einer kabellosen

Konfiguration muss der Schalter immer auf
kabellos (WL) gestellt werden.

9

Befestigen Sie die Abdeckung des

Anschlussfeldes, indem Sie die unteren

Kanten in das Anschlussfeld drücken (9a).
Befestigen Sie die Frontabdeckung (9b) und
die beiden Seitenabdeckungen (9c), wenn Ihr
Lautsprecher auf der optionalen Basisstation
oder Halterung befestigt ist.

10

Gerätestatus und Anzeige für die kabellose

Verbindung:

– Rot (leuchtend): Die Anzeige leuchtet für

einige Sekunden durchgehend rot auf, wenn der
Lautsprecher an das Stromnetz angeschlossen
ist, sich ausschaltet oder sich nach einem Neustart
wieder einschaltet.

- Grün (leuchtend): Die Anzeige leuchtet für einige

Sekunden grün, wenn sich der Lautsprecher
einschaltet. Dann wird sie gedimmt.

- Grün (blinkend): Es wird eine

Softwareaktualisierung durchgeführt und der
Lautsprecher kann nicht verwendet werden.
Nicht vom Netz trennen.

– Grün (schnell blinkend): Wenn Sie in Ihrer

Konfiguration einen kabellosen Sender

verwenden, befindet sich der Lautsprecher im

Anschlussmodus und kann mit dem kabellosen

Sender verbunden werden.

- Orange (leuchtend): Die Signalstärke für eine

kabellose Verbindung ist niedrig.

– Orange (langsam blinkend): Das Gerät ist

überhitzt und wird sich vorübergehend
abschalten.

– Orange (schnell blinkend): Es ist ein Fehler

aufgetreten. Trennen Sie den Lautsprecher vom
Netz und schließen Sie ihn wieder an. Falls das
Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an
Ihren Bang & Olufsen Fachhändler.

Reinigung

Wischen Sie Staub auf den Oberflächen mit einem

trockenen, weichen Tuch ab. Entfernen Sie ggf.
Fettflecken und hartnäckigen Schmutz mit einem
weichen, feuchten Tuch sowie einer Lösung aus

Wasser und wenigen Tropfen eines milden

Reinigungsmittels, wie z. B. Spülmittel.

Zum Reinigen jedweder Teile des Lautsprechers

niemals Alkohol oder andere Lösungsmittel

verwenden!

10

3511319_1401_multi_UG_BeoLab 18.indd 10

06-12-2013 10:52:29