Thomas Syntho Aquafilter User Manual
Page 11

11
entnehmen (senkrecht nach oben herausziehen), oder einfach 
im Gerät direkt befüllen. Gemisch aus Reinigungskonzentrat und 
Wasser ein füllen. 
Für die Teppichreinigung empfehlen wir das ProTex Reini-
gungskonzentrat.
Anwendung und Dosierung siehe Etikett der Reinigungs-
konzentratflasche.
Handwarmes Wasser (max. 30 °C) verwenden.
Verschlußklappe (6) schließen und Frischwassertank (7) wieder 
einsetzen.
Beim Befüllen darauf achten, daß keine Verunreinigungen in den 
Frischwassertank gelangen, um die Funktion des Verschluß ventils 
nicht zu stören.
Teppichreinigung
P
Schieben Sie die Teppichsprühdüse (39) auf das Saugrohr
(52). Falls die 4-S-Putzdüse (40) montiert ist öffnen Sie die 
Halteklammer (80) und ziehen die Teppichsprühdüse (39) 
heraus. Nehmen Sie jetzt die Sprühdüse (49) aus der Halterung 
(48) und setzen diese in die Aufnahme (18) ein.
M
Netzstecker (78) aus dem Gerät herausziehen und an schließen.
N Das Gerät an dem Ein/Ausschalter (16) einschalten. Die gelbe
Kontrolleuchte (12) signalisiert Betriebsbereitschaft.
O Über die Taste für Saugbetrieb (29) und die Taste für die Sprüh-
mittelpumpe (28) am Handgriff (32) das Gerät in Betrieb set-
zen.
Durch wiederholtes Drücken der Tasten (28) und (29) können die 
Funktionen beliebig aus- und wieder eingeschaltet werden.
Hinweis!
Im Sprühbetrieb (wie auch im Dampfsaugbetrieb) wird die 
Drehzahlregelung außer Funktion gesetzt. Das Gerät arbeitet 
automatisch mit der Maximalleistung, um ein optimales Absaugen des 
Schmutzwassers sicherzustellen.
Achten Sie darauf, daß sich bei eingeschalteter 
Sprühfunktion (Taste 28) immer Flüssigkeit im 
Frischwasserbehälter befindet, um eine Beschädigung 
der Pumpe zu vermeiden.
Die auf dem Teppich aufliegende Düse in gerader Bahn langsam 
über den Teppich ziehen.
O
Am Ende einer Bahn oder bei Unterbrechungen die Taste (28) 
betätigen, um den Sprühstrahl zu stoppen. Wenn die aufge-
sprühte Flüssigkeit abgesaugt ist, die Düse an heben und mit 
leichter Überlappung eine neue Bahn beginnen. So kann Strei-
fen für Streifen die gesamte Fläche behandelt werden.
Sollten auf den gereinigten Bahnen noch Flüssigkeitsspuren 
zurückbleiben, können diese Stellen ohne zu Sprühen nochmals 
abgesaugt werden.
Achten Sie dabei bitte darauf, daß die Saugkraftregu lierung
auf voller Leistung steht.
Bei stark verschmutzten Stellen läßt sich durch die Funktion “Nur 
sprühen“ (Taste 28) eine Vorbehandlung durchführen.
Achten Sie darauf nicht zu viel Flüssigkeit zu verteilen, weil
hierdurch Wellen oder Beulen im Teppich entstehen können, 
die sich erst nach längerem Trocknungsvorgang wieder 
zurückbilden.
Damit bei Arbeitsunterbrechung ein Zurücklaufen der im Saugrohr 
befindlichen Flüssigkeit vermieden wird, sollten Sie Saugrohr und 
-schlauch noch bei laufendem Motor einige Sekunden schräg 
nach oben halten. Erst danach das Gerät ausschalten.
Schmutzwasserbehälter entleeren
Hinweis!
Um ein automatisches Abschalten des Gerätes zu vermeiden, 
entleeren Sie den Schmutzwasserbehälter dann, wenn eine komplette 
Reinigungsmittelfüllung aus dem Frischwassertank aufgebraucht ist.
N Ist der Schmutzwasserbehälter gefüllt, schaltet das Gerät auto-
matisch ab. Die rote Kontrolleuchte (13) leuchtet dann dauerhaft.
Schalten Sie das Gerät an dem Ein-/Aus-Schalter (16) aus und 
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
L
Gehäusedeckel öffnen und Schmutzwasserbehälter (27) am Bügel
(77) aus dem Gerät heben und entleeren. Befreien Sie Schmutz-
wasserbehälter, Anti 
schwappeinsatz (22), Schwimmer (25) und
Naßfilter (26) nach dem Entleeren von groben Ver unreinigungen 
und Flusen, bevor Sie weiterarbeiten.
E
Spritzwasser im Saugraum (81), falls erforderlich, mit
weichem Tuch abtrocknen.
Polsterreinigung
C
Zur Reinigung von Polstermöbeln, Autositzen o.ä. verwenden
Sie die Polstersprühdampfdüse (56).
Hinweis!
Mit der Polstersprühdampfdüse (56) können Sie 
Dampfen und im Komfortbetrieb (Sprühen und 
Dampfen) mit heißem Wasser reinigen.
Diese auf den Handgriff (32) aufschieben und den Stecker (57) 
mit der Kupplungssteckdose (31) verbinden.
Zum Lösen die Entriegelungstaste (58) drücken und Stecker (57) 
gleichzeitig herausziehen.
Achten Sie bei Polstern darauf, daß nicht zuviel Flüssigkeit
aufgetragen wird, da je nach Unterbau mit einer längeren 
Trocknungszeit zu rechnen ist.
Vorgehensweise siehe Teppichreinigung
Ihren Nachfolgebedarf an Reinigungskonzentrat erhalten 
Sie bei Ihrem Händler (siehe Kapitel 8.0).
Verwenden Sie zur Sicherstellung eines einwandfreien Ergebnisses 
nur
das Originalmittel.
5.3. Inbetriebnahme Naßsaugen
Mit dieser Funktion können Sie verschüttete, ungefährliche 
Flüssigkeiten auf Wasserbasis (z.B. Wasser, Kaffee o.ä.) aufsaugen.
Wählen Sie die gewünschte Düse und stecken diese auf das Saugrohr 
bzw. den Handgriff auf. 
Weitere Vorgehensweise siehe Kapitel 5.2.
Es empfiehlt sich maximal 3 Liter Flüssigkeit auf
zu-
nehmen und dann den Schmutzwasserbehälter zu 
entleeren.
Siehe Kapitel 5.2 ”Schmutzwasserbehälter ent leeren”.
Absaugen und
Aufrichten
Arbeitsrichtung
Einsprühen
Saugr
ohr
Druckleitung
Lösen und Auswaschen
Das Sprühextraktions-System
● Reinigungslösung mit Druck tief einsprühen
● Schmutz lösen und fasertief auswaschen
● Schmutzwasser kraftvoll absaugen und Teppichflor wieder
aufrichten.
Alles in einem Arbeitsgang.
