Motorschutz fehlermeldungen (error codes) – IKA MTS 2/4 digital User Manual
Page 6
![background image](/manuals/551122/6/background.png)
Ist die eingestellte Zeit abgelaufen, stoppt der Antrieb und es
ertönt dreimal ein akustisches Signal. Die LED-Anzeige (2) zeigt
den Wert “0” an und der Punkt zur Kennzeichnung des Timer-
Modus hört auf zu blinken.
Durch Drücken der Taste “Start/Stop” (4) kann der Antrieb bei lau-
fendem Timer jederzeit gestoppt werden. Die LED-Anzeige (2)
zeigt danach auch in diesem Fall den Wert “0” an, ebenfalls hört
der Punkt zur Kennzeichnung des Timer-Modus auf zu blinken.
Während des Timer-Betriebes kann die Zeitvorgabe durch
Drücken der Tasten “1” (6) und/oder “10” (5) wie beschrieben
beliebig erhöht oder verringert werden. Nach Änderung des
Vorgabewertes beginnt die Zeit erneut abzulaufen, die LED-
Anzeige (2) zeigt auch hier die verbleibende Zeit in Minuten an.
Ein Blockieren bzw. Belasten des Motors über die zulässige
Motortemperatur hinaus, führt zum automatischen Abschalten
des Gerätes durch den Sicherheitskreis. Die LED-Anzeige (2) zeigt
eine entsprechende Fehlermeldung an. Zur Fehlerbehebung prü-
fen Sie bitte die Betriebsbedingungen - lassen Sie das Gerät
abkühlen.
Das Gerät muss aus- und wieder eingeschaltet werden.
Fehlermeldung MTS 2/4:
ACHTUNG! Tritt eine Fehlermeldung auf, wird ein akustisches
Warnsignal erzeugt und die Timer-Anzeige wechselt auf E +
Fehlernummer. Versuchen Sie bitte zuerst durch Abschalten und
anschließendes Einschalten des Gerätes den Betrieb fortzuset-
zen. Sollte sich ein Fehler auch nach längerer Pause nicht behe-
ben lassen, wenden Sie sich bitte an unseren Service.
6
012002
Motorschutz
Fehlermeldungen (Error codes)
Teilen Sie uns den angezeigten Fehlercode in jedem Falle mit.
Dies vereinfacht die Fehlersuche und ermöglicht eine erste
Stellungnahme.
Fehlermeldung Fehler
Fehlerursache
E 1
Das Potentiometer für
-Zu schnelle Veränderung
die Drehzahleinstellung des Drehzahlsollwertes
gibt keinen Sollwert vor -Interner Gerätefehler
E 2
Motor blockiert
-Schütteltisch wird durch
äußere Einwirkung in der
Hubbewegung behindert
Lesegabelsignal nicht
-Interner Gerätefehler
vorhanden
E 3
Maximal einstellbare
-Resonanzverhalten
Drehzahl des Gerätes
des Versuchsaufbaus
überschritten
E 4
Motorstillstand für Ge-
-Beim Einschalten des
räteeinschaltroutine
Gerätes muß gewährlei-
(Sicherheitsabfrage)
stet sein, daß der Motor
nicht gewährleistet
keine Drehbewegung
mehr ausführt
E 5
Sicherheitsrelais kann
-Interner Gerätefehler
nicht angesteuert
werden
E 7
Spannungsversorgung
-Das Gerät wird mit
nicht in Ordnung
Unter- oder Überspann-
ung betrieben. (Zulässi-
ger Spannungsbereich
siehe Techn. Daten)
E 8
Triac nicht ansteuerbar
-Interner Gerätefehler